Die schönsten Wanderwege
Rucksack gepackt, Wanderschuhe angezogen und hinaus in die Natur – Wandern wird als Freizeitaktivität immer beliebter. Unzählige Wanderwege durchziehen die verschiedenen Landschaften Deutschlands, die für jeden die passende Route bereithalten: ob flach oder steil, ob kurz oder lang, ob im Wald oder im Hochgebirge. Jetzt die schönsten Wanderwege Deutschlands entdecken! Sie finden auf diesen Seiten laufend neue Tipps für Ihre Wandertouren in der Freizeit.
Die Biosphäre Bliesgau entdecken auf dem Bliessteig
Der Bliessteig führt auf rund 105 km von Frankreich durch die Biosphäre Bliesgau im Saarland und erschließt dabei eine erlebnisreiche Landschaft mit Streuobstwiesen, Buchenwäldern und Orchideenwiesen.
Frühlingserlebnis Streuobstwiese: Wandertouren für Blütenfans
Ab April stehen die Apfel-, Birn-, Pflaumen- und Kirschbäume in voller Blüte. Wer diesen einmaligen Blütenreigen hautnah erleben möchte, sollte sich auf eine Wanderung durch die Blütenmeere der Streuobstwiesen in Deutschland begeben.
Wandern im Frühjahr: Diese Touren sorgen für Frühlingsgefühle
Der Frühling gehört zu den schönsten Jahreszeiten und ist die ideale Gelegenheit, nach dem Winter wieder die Wanderschuhe zu schnüren. Wir haben einige der schönsten Wanderwege für den Frühling in Deutschland zusammengestellt.
Winterwandern im Fichtelgebirge: Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde
Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde verbindet auf rund 19 km die Orte, die rund um den Ochsenkopf im Fichtelgebirge liegen und ist der erste "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland - Winterglück".
Winterwandern im Allgäu: Der Premium-Winterwanderweg Kapfwald-Runde
Die Kapfwald-Runde führt über rund sechs Kilometer durch die malerische Landschaft rund um Oberstaufen und wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Winterwanderweg zertifiziert und ausgezeichnet.
Winterwandern im Harz: Auf dem Goetheweg zum Brocken
Der Goetheweg ist Teil des Harzer Hexenstiegs und führt auf knapp 10 km von Torfhaus zum Brocken. Man wandert dabei etwa drei Stunden zum Gipfel auf den Spuren des großen Dichters.
5 schöne Winterwanderwege im Berchtesgadener Land
Die malerische Landschaft in den Berchtesgadener Bergen kann nicht nur im Sommer erkundet werden. Wir haben fünf schöne Winterwanderungen im Berchtesgadener Land zusammengestellt, die keine Gedanken an den Sommer aufkommen lassen.
Die Breitachklamm „on the rocks“
Die Breitachklamm ist eine durch die Breitach entstandene Klamm beziehungsweise Schlucht, mit bis zu 90 m die tiefste in den Bayrischen Alpen, die sich am Ausgang des Kleinwalsertals bei Oberstdorf (Ortsteil Tiefenbach) befindet.
Die Biosphäre Bliesgau entdecken auf dem Bliessteig
Der Bliessteig führt auf rund 105 km von Frankreich durch die Biosphäre Bliesgau im Saarland und erschließt dabei eine erlebnisreiche Landschaft mit Streuobstwiesen, Buchenwäldern und Orchideenwiesen.
Frühlingserlebnis Streuobstwiese: Wandertouren für Blütenfans
Ab April stehen die Apfel-, Birn-, Pflaumen- und Kirschbäume in voller Blüte. Wer diesen einmaligen Blütenreigen hautnah erleben möchte, sollte sich auf eine Wanderung durch die Blütenmeere der Streuobstwiesen in Deutschland begeben.
Wandern im Frühjahr: Diese Touren sorgen für Frühlingsgefühle
Der Frühling gehört zu den schönsten Jahreszeiten und ist die ideale Gelegenheit, nach dem Winter wieder die Wanderschuhe zu schnüren. Wir haben einige der schönsten Wanderwege für den Frühling in Deutschland zusammengestellt.
Winterwandern im Fichtelgebirge: Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde
Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde verbindet auf rund 19 km die Orte, die rund um den Ochsenkopf im Fichtelgebirge liegen und ist der erste "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland - Winterglück".
Winterwandern im Allgäu: Der Premium-Winterwanderweg Kapfwald-Runde
Die Kapfwald-Runde führt über rund sechs Kilometer durch die malerische Landschaft rund um Oberstaufen und wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Winterwanderweg zertifiziert und ausgezeichnet.
Winterwandern im Harz: Auf dem Goetheweg zum Brocken
Der Goetheweg ist Teil des Harzer Hexenstiegs und führt auf knapp 10 km von Torfhaus zum Brocken. Man wandert dabei etwa drei Stunden zum Gipfel auf den Spuren des großen Dichters.
5 schöne Winterwanderwege im Berchtesgadener Land
Die malerische Landschaft in den Berchtesgadener Bergen kann nicht nur im Sommer erkundet werden. Wir haben fünf schöne Winterwanderungen im Berchtesgadener Land zusammengestellt, die keine Gedanken an den Sommer aufkommen lassen.
Die Breitachklamm „on the rocks“
Die Breitachklamm ist eine durch die Breitach entstandene Klamm beziehungsweise Schlucht, mit bis zu 90 m die tiefste in den Bayrischen Alpen, die sich am Ausgang des Kleinwalsertals bei Oberstdorf (Ortsteil Tiefenbach) befindet.
Bildquellen
- Winter im Fichtelgebirge: © Animaflora PicsStock - stock.adobe.com
- Blick zur Nagelfluhkette: © Uwe - stock.adobe.com
- AdobeStock_Cnusub.jpg: © Andreas Levi - stock.adobe.com
- Winterlandschaft im Berchtesgadener Land: © mRGB - stock.adobe.com
- Breitachklamm im Winter: © nemo1963 - fotolia.com
- Winter in den Allgäuer Alpen: © Basti Heckl - stock.adobe.com
- Winterlandschaft im Harz: © Florian - stock.adobe.com
- Schloss Neuschwanstein im Winter: © Yuta - stock.adobe.com