Zur Person
Johannes Steingrüber absolvierte seine Ausbildung zum Koch im Landhaus „Zu den Rothen Forellen“ und arbeitete danach an renommierten Stationen wie das Restaurant „Falco“ in Leipzig, im Restaurant „YOSO“ unter Sarah Henke, im Restaurant „An der Wasserburg“ in Wolfsburg sowie im Restaurant Storstad unter Anton Schmaus in Regensburg. Seit 2021 ist er Küchenchef im Restaurant Harzfenster in Seesen und ist somit in den elterlichen Betrieb zurückgekehrt. Hier kocht er kreativ, raffiniert und modern. Er steht für klare Geschmackslinien, intensive Aromen und erstklassige Produktqualität.
Das Interview
Warum sind Sie Koch geworden?
Schon als kleiner Junge war ich von der Welt des Essens fasziniert. Ich liebte es, meiner Mutter, Tante oder Großmutter in der Küche über die Schulter zu schauen und beim Kochen zu helfen. Diese Momente hatten für mich eine besondere Magie – wie eine Form der Meditation. Obwohl ich sonst ein aufgewecktes Kind voller Tatendrang war, konnte ich in der Küche vollkommen zur Ruhe kommen. Wenn ich auf der Arbeitsfläche saß und zusah, wie Zutaten zu köstlichen Gerichten wurden, war ich wie gebannt. Es bereitete mir riesige Freude, alles zu probieren und mitzuhelfen, wo immer ich konnte.
Was ist für Sie das Wichtigste beim Kochen?
Gute Lebensmittelqualität ist für mich die Grundlage jedes gelungenen Gerichts. Ich bin überzeugt, dass es manchmal nötig ist, einen Schritt weiterzugehen als unbedingt erforderlich, um wirklich außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Besonders schätze ich die konstruktive Zusammenarbeit und Diskussion mit meinen Kollegen – von der Planung bis zur Umsetzung. Gemeinsam arbeiten wir daran, jedes Detail zu perfektionieren, bis ein Gericht am Ende genau so ist, wie es sein soll: makellos.
Woher holen Sie sich die Inspiration für Ihre Speisekarte?
Es gibt viele Möglichkeiten, Inspiration zu finden. In erster Linie lasse ich mich von der Saison leiten – sie bestimmt, welches Gemüse, Obst oder Fleisch auf den Teller kommt. Außerdem besuche ich gerne talentierte Kollegen in ihren Restaurants, um neue Ideen für Geschirr, Kompositionen und Farbspiele zu sammeln.
Welches Essen macht Sie glücklich?
Ein einfaches, aber absolut köstliches Gericht für mich ist eine gute Scheibe Brot mit Griebenschmalz, Harzkäse, Senf und Apfel. Mein Lieblingsessen aus Kindertagen ist nach wie vor ganz klassisch: Kartoffeln mit Spinat und Spiegelei.
Was würden Sie niemals essen?
Tatsächlich gibt es nur wenige Dinge, die ich nicht ganz verstehe – und dazu gehören Weinbergschnecken. Bis heute kann ich nicht nachvollziehen, was an ihnen so besonders sein soll. Viele schwärmen davon, dass man sie mit einer perfekten Sauce wunderbar genießen kann. Für mich bleibt es jedoch ein Rätsel, ein Produkt in Szene zu setzen, das die Konsistenz eines Fahrradschlauchs hat und hauptsächlich mit Knoblauch und Kräuterbutter serviert wird.
Was bringt Sie aus der Fassung?
Grundsätzlich bin ich eine sehr entspannte Person und behalte auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf. Allerdings kann ich es nicht nachvollziehen, wenn jemand immer wieder die gleichen Fehler macht und nicht aus Misserfolgen lernt. Ebenso kann ich Unehrlichkeit und Ungerechtigkeit überhaupt nicht tolerieren.
Haben Sie kochende Vorbilder?
Jan Hartwig, Anton Schmaus, Katja Burgwinkel.
Das größte Lob, das Sie jemals bekommen haben?
Katja Burgwinkel soll damals über ein Dessert von mir gesagt haben, es habe Gefühle aus ihrer Kindheit geweckt, und sie habe es ganz toll und lecker gefunden. Obwohl dies inzwischen schon 8 Jahre her ist, freue ich mich immer noch ab und zu darüber.
Womit beschäftigen Sie sich in Ihrer Freizeit und wie erholen Sie sich?
Tatsächlich genieße ich die Zeit mit meiner Verlobten, meiner Familie und unserem Hund sehr. Zeit mit der Familie zu verbringen, ist einfach etwas ganz Besonderes. Darüber hinaus gehe ich mit meiner Partnerin gerne in die Sauna, um neue Energie zu tanken und die frische Luft zu genießen.
Bildquellen
- Johannes Steingrüber, Porträt: © Hotel Görtler
- Johannes Steingrüber, Foodbild: © Hotel Görtler
- Ole Hake, Porträt: © Traube Rohrbach/Adlermedien
- Hendrik Ketter, Porträt quer: © Nose & Belly
- Florian Mennicken, Porträt: © Rutz Zollhaus
- Mario Gamba, Porträt: © Jelena Moro
- Johannes Steingrüber, Porträt quer: © Hotel Görtler