Wenn Sie an Wandern denken, kommen Ihnen vermutlich Bilder von malerischen Berglandschaften und dichten Wäldern in den Sinn. Doch auch Städte bieten eine Fülle von Möglichkeiten für abenteuerliche und bereichernde Wanderungen. Urban Hiking, also das Wandern in städtischen Gebieten, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es kombiniert Bewegung und Entdeckungslust mit der Erkundung von Architektur, Geschichte und Kultur.

Tipps für erfolgreiches Urban Hiking

Urban Hiking ist eine hervorragende Möglichkeit, regelmäßige Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren. Es ist leicht zugänglich und erfordert keine spezielle Ausrüstung. Sie können beispielsweise jederzeit und überall in Ihrer Stadt wandern, ohne lange Anfahrtswege.

Oder Sie entscheiden sich im Rahmen eines Städtetrips dafür, die Sehenswürdigkeiten, Parks und historischen Viertel zu erwandern. Eine Kombination aus Wandern und der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist natürlich möglich, um Punkte zu erreichen, die etwas außerhalb liegen.

Achten Sie auf den Verkehr, besonders in belebten Stadtzentren und Knotenpunkten. Falls Sie abends unterwegs sind, tragen Sie reflektierende Kleidung, damit man Sie sieht. Der Vorteil vom Wandern in Städten ist, dass Sie mit leichtem Gepäck unterwegs sein können. Nehmen Sie nur das Nötigste mit: Wasser, Snacks und gegebenenfalls Sonnencreme oder Regenjacke. Alles andere können Sie meist auch unterwegs erwerben.

Auch wenn Sie in der Stadt unterwegs sind, sind bequeme und robuste Schuhe unerlässlich.  Doch auch das richtige Gehen will gelernt sein, um Fußschmerzen vorzubeugen und das Urban-Hiking-Abenteuer in vollen Zügen genießen zu können. Wichtig ist, dass Sie beide Füße gleichmäßig belasten und beim Gang über den gesamten Fuß abrollen. Die Schuhe sollten diesen natürlichen Bewegungsfluss unterstützen und nicht einschränken.

Berlin

East Side Gallery in Berlin am Abend, in einer Pfützhe spiegelt sich ein bemalter Mauerabschnitt

Der Berliner Mauerweg ist eine historische Route, die entlang der ehemaligen Berliner Mauer verläuft. Dieser Weg führt durch viele der markantesten und geschichtsträchtigsten Bereiche der Stadt. Beginnen Sie Ihre Wanderung am Checkpoint Charlie, einem der bekanntesten Grenzübergänge während der Teilung Berlins. Weiter geht es zum Mauermuseum, um mehr über die Geschichte und das Leben an der Mauer zu erfahren.

Folgen Sie der Route zur East Side Gallery, wo Sie das längste erhaltene Stück der Berliner Mauer mit seinen berühmten Kunstwerken bewundern können. An der Bernauer Straße führt ein Teil des Mauerwegs an der Gedenkstätte Berliner Mauer vorbei, einem Freiluftmuseum mit originalen Mauerresten und einer bewegenden Ausstellung. Beenden Sie Ihre Tour am Mauerpark, der heute ein beliebter Treffpunkt mit einem großen Flohmarkt und Open-Air-Veranstaltungen ist.

Hamburg

Alsterpark mit rosa blühenden Bäumen

Hamburg bietet eine beeindruckende Mischung aus Hafen, Flüssen und grünen Oasen. Der Alster-Rundweg führt rund um die Außenalster und bietet eine malerische Wanderung mit wunderschönen Ausblicken auf das Wasser und die umgebenden Parkanlagen. Beginnen Sie Ihre Wanderung am Jungfernstieg, einem zentralen Punkt mit einer großartigen Aussicht auf die Binnenalster.

Folgen Sie dem Weg entlang des Westufers der Außenalster, vorbei an prachtvollen Villen und hübschen Bootshäusern. Setzen Sie Ihre Wanderung nach einem Abstecher im Eichenpark entlang des Nordufers fort, wo Sie den schönen Blick auf die Skyline von Hamburg genießen können. Am Ostufer, vorbei an den Alsterwiesen, finden Sie zahlreiche Möglichkeiten für Pausen. Beenden Sie Ihre Runde wieder am Jungfernstieg oder wählen Sie eines der vielen Cafés entlang des Weges für einen gemütlichen Abschluss.

München

Picknick im Sommer im Englischen Garten in München

Der Englische Garten in München ist einer der größten innerstädtischen Parks der Welt und ein perfekter Ort für entspannte Spaziergänge. Mit seinen weitläufigen Wiesen, idyllischen Bächen und kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet der Park eine grüne Oase im Herzen Münchens. Der Chinesische Turm ist der perfekte Startpunkt. Von dort aus können Sie zur Eisbachwelle gehen und den Surfern zuschauen.

Folgen Sie den Wegen zum Kleinhesseloher See, einem malerischen See mit Ruderbooten und gemütlichen Cafés am Ufer. Setzen Sie Ihre Wanderung zum Monopteros fort, einem kleinen griechischen Tempel auf einem Hügel mit einem herrlichen Blick über den Park und die Stadt. Beenden können Sie die Wanderung im Nordteil des Parks, wo es ruhiger zugeht.

Köln

Ein Mix aus römischer Geschichte und modernen Stadtvierteln: das ist Köln. Die Rheinpromenade ist eine wunderschöne Strecke entlang des Rheins, die beeindruckende Ausblicke auf den Kölner Dom und die historische Altstadt bietet. Startpunkt ist die Hohenzollernbrücke, die ikonische Eisenbahnbrücke, die für ihre „Liebesschlösser“ bekannt ist. Gehen Sie zum Kölner Dom und folgen Sie der Promenade durch die historische Altstadt.

Setzen Sie Ihre Wanderung in Richtung Rheinauhafen fort, einem modernen Viertel mit beeindruckender Architektur wie den Kranhäusern. Beenden können Sie Ihre Wanderung am Schokoladenmuseum, wo Sie eine süße Pause einlegen und mehr über die Geschichte der Schokolade erfahren können.

Stuttgart

Teehaus-Stuttgart

Baden-Württembergs Hauptstadt ist von Hügeln und Weinbergen umgeben, die sich perfekt für Urban Hiking eignen. Die „Stäffele“ sind die berühmten Stuttgarter Treppen, die sich durch die Hügel der Stadt schlängeln. Diese historischen Treppenwege bieten nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch fantastische Ausblicke auf Stuttgart.

Los geht es am Schlossplatz, den Sie in Richtung Neues Schloss und Kunstgebäude queren. Am Eckensee vorbei gelangen Sie zwischen Opernhaus und Landtag durch die Unterführung zum Haus der Geschichte. Von hier aus geht es weiter geradeaus auf der Eugenstraße zur Eugenstaffel, die Sie hinauf zum Eugensplatz führt, wo Sie den „Galateabrunnen“ bewundern können. Nachdem Sie den ersten Aussichtsblick auf die Stadt mit einem leckeren Eis genießen konnten, geht es weiter über die Diemershalde in Richtung Georg-Elser-Staffel zum nächsten Aussichtspunkt am Bubenbad. Die Richard-Wagner-Straße führt Sie vorbei an der Villa Reitzenstein zur Aussichtsplattform Heinrich-Heine-Höhe, bevor Sie über den Steingrübenweg und die Dobelstaffel hinunter zum Am Reichelenberg gelangen.

Von hier aus steigt der Weg an bis zum Weißenburgpark, auf dessen Höhe sich das historische Teehaus mit kleinem Biergarten und einer tollen Aussichtsplattform befindet. Blicken Sie hinüber zur Karlshöhe, Ihrem nächsten Etappenziel. Wenn Sie noch höher hinaus möchten, können Sie von hier aus auch über den Margarete-Hannsmann-Weg steil hinauf und durch den Wald zum Fernsehturm steigen. Ansonsten geht es wieder hinunter und quer durch das Heusteigviertel zur Tübinger Straße. Dann wieder hoch zum Lapidarium und über die Willy-Reichert-Staffel, die zu den längsten Stäffele Stuttgarts gehört, hinauf zur Karlshöhe, einem beliebten Aussichtspunkt mit einem kleinen Park und Biergarten.

Wieder abwärts spazieren Sie zum Marienplatz und über die Liststaffel hoch zur Alten Weinsteige, der Sie bis zum Pfaffenweg folgen. Rechtsab führt Sie der Pfaffenweg zu einem Weg durch Weingärten, der sie mit tollen Ausblicken belohnt und hinauf zum Stadtteil Degerloch führt, von wo aus Sie mit der Zahnradbahn zurück zum Marienplatz und von dort aus wieder zum Schlossplatz fahren können.

Dresden

Brühlsche Terrasse Dresden

Dresden beeindruckt durch seine barocke Architektur und grünen Flussufer. Die Elbwiesen bieten weite Grünflächen entlang der Elbe und sind ideal für lange Spaziergänge. Diese Route bietet wunderschöne Ausblicke auf die barocke Silhouette der Dresdner Altstadt. An der Brühlschen Terrasse können Sie ihre Wanderung beginnen. Sie ist auch als „Balkon Europas“ bekannt und bietet einen fantastischen Blick auf die Elbe und die Altstadt.

Überqueren Sie die Augustusbrücke und genießen Sie die Aussicht auf die historische Skyline Dresdens mit Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss. Folgen Sie dem Weg entlang des Königsufers, einem beliebten Ort für Spaziergänger und Radfahrer mit weitläufigen Grünflächen und Picknickplätzen. Besuchen Sie das Japanische Palais, ein barockes Gebäude, das heute verschiedene Museen beherbergt. An den Elbschlössern, einer Reihe prächtiger Schlösser am Berg, endet Ihre Wanderung.

Leipzig

Leipzig Stadtteil Plagwitz Uferweg im Sommer

Plagwitz ist ein hipper Stadtteil von Leipzig, der für seine Industriekultur, Grachten und alternativen Cafés bekannt ist. Diese Route führt Sie entlang des Karl-Heine-Kanals durch eines der kreativsten Viertel der Stadt. Beginnen Sie Ihre Wanderung an der Karl-Heine-Straße, der Hauptstraße von Plagwitz mit zahlreichen Geschäften, Galerien und Cafés.

Folgen Sie dem Karl-Heine-Kanal, einem künstlichen Wasserweg, der durch Plagwitz fließt und von Grachten gesäumt ist. Erkunden Sie die alten Industriegebäude entlang des Kanals, die heute als Kulturzentren, Ateliers und Lofts genutzt werden. Machen Sie gerne auch einen Abstecher in das benachbarte Viertel Schleußig, das für seine schönen Altbauten und grünen Straßen bekannt ist. Beendet wird Ihre Wanderung am Stelzenhaus, einem Restaurant und Café direkt am Kanal, wo Sie bei einem Drink die Aussicht genießen können.

Nürnberg

Blick auf die Nürnberger Altstadt mit Kaiserburg und blauem Himmel

Ein Spaziergang durch das Burgviertel in Nürnberg führt Sie zur imposanten Kaiserburg und bietet beeindruckende Ausblicke über die Altstadt. Am Tiergärtnertorplatz mit historischen Fachwerkhäusern und dem Albrecht-Dürer-Haus startet Ihre Route. Folgen Sie den Pflastersteinstraßen hinauf zur Kaiserburg, einer der bedeutendsten mittelalterlichen Burgen Deutschlands.

Erkunden Sie die Burganlage mit ihren Türmen, Wehrgängen und dem Burggarten. Genießen Sie die Panoramaaussicht von der Burg über die Altstadt. Besuchen Sie auch den Sinwellturm, von dem aus Sie eine noch bessere Aussicht haben. Im Burggarten können Sie die Ruhe genießen und sich entspannen. Er markiert gleichzeitig das Ende der Route.

Düsseldorf

Belebte Rheinpromenade in Düsseldorf im Sommer

Düsseldorf besticht durch seine Rheinpromenade und modernen Stadtviertel wie den MedienHafen. Er ist bekannt für seine beeindruckende Architektur und zahlreichen Restaurants. Startpunkt Ihrer Wanderung ist der Rheinturm, der markante Fernsehturm, der eine hervorragende Aussicht auf die Stadt bietet.

Erkunden Sie die berühmten Gehry-Bauten, eine Gruppe von drei markanten Gebäuden, die von dem Architekten Frank Gehry entworfen wurden und für ihre ungewöhnliche Architektur bekannt sind. Gehen Sie weiter zur Hafenspitze, dem östlichsten Punkt des MedienHafens, wo Sie die Mischung aus alten Lagerhäusern und modernen Bürogebäuden bewundern können. Das Hyatt Regency Düsseldorf markiert das Ende der Runde durch den MedienHafen.

Bildquellen

  • East Side Gallery Berlin: © Christian - stock.adobe.com
  • Sommer im Englischen Garten in München: © Andy Ilmberger - fotolia.com
  • Teehaus-Stuttgart: © karlo54 stock.adobe.com
  • Brühlsche Terrasse Dresden: © Joachim Berninger - stock.adobe.com
  • Leipzig Stadtteil Plagwitz: © Animaflora PicsStock - stock.adobe.com
  • Nürnberg: © Dan Race - stock.adobe.com
  • Rheinpromenade in Düsseldorf: © HeinzWaldukat - stock.adobe.com
  • Cathedral and illuminated Hohenzollern bridge in Cologne, Germany: © Madrugada Verde - stock.adobe.com