Der Schloss- und Landschaftspark Dennenlohe ist ein Garten auf mehr als 26 Hektar Fläche rund um das Barockensemble Schloss Dennenlohe und begeistert mit wildromantischer Natur ebenso wie mit zahlreichen Attraktionen, die den Park zu etwas Besonderem machen.

30 Jahre Schlosspark Dennenlohe

Der Schlosspark Dennenlohe liegt in der mittelfränkischen Gemeinde Unterschwaningen und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Robert Freiherr von Süsskind und seine Frau Sabine haben hier seit 1990 einen botanischen Landschaftspark geschaffen, der ursprünglich als Rhododendronpark am schlosseigenen See angelegt wurde und seitdem einige Erweiterungen und Veränderungen erfahren hat. Der Park gliedert sich heute in drei Bereiche auf: Der täglich geöffnete Rhododendronpark, der aufgrund seiner Pflanzenvielfalt als Botanischer Garten anerkannt ist, der stetig wachsende Landschaftspark, ein Patchwork von traditionellen Kultur- und Wildlandschaften, sowie der nur an bestimmten Tagen im Jahr geöffnete Privatgarten des Schlosses.

Zu sehen gibt es einiges – Dennenlohe beherbergt die größte Efeusammlung Deutschlands, über 1.000 Tagliliensorten, ungefähr genausoviele Rhododendren und Azaleenarten, 15.000 Rosen blühen am Platnersberg und der Schlossweiher wird von Lotosblüten und Seerosen überwuchert. Diese besondere Artenvielfalt an Pflanzen schafft einen hervorragenden Lebensraum für unterschiedlichste Vogel- und Tierarten und bietet Raum für viele seltene Pflanzen. Weitere Attraktionen sind unter anderem ein Tempel aus Bhutan, ein japanischer Teepavillon, lebensgroße Steinfiguren aus China sowie balinesische Türme und Brücken.

Veranstaltungen, Events und mehr

Das ganze Jahr über finden im Schlosspark Dennenlohe verschiedene Veranstaltungen statt, die zahlreiche Besucher anziehen – darunter Konzerte, Gartenmesse, Opern, Theater und Workshops. An den berühmten Dennenloher Schloss- und Gartentagen wird der wunderschöne Privatgarten- und Landschaftspark des Schlosses mit einer Vielzahl von Ausstellern zu einem Paradies für Gartenliebhaber. Bei den Dennenloher Klangparktagen spielen Orchester und Ensembles verschiedener bayerischer Schulen oder auch internationaler Musikschulen bei kleinen oder auch großen Konzerten im Park.

An Sonn- und Feiertagen zu ausgewählten Terminen im Jahr kann man auch den Privatgarten der Familie von Süsskind besuchen, der sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. An den Hundespieltagen dürfen alle Hunde ohne Leine  im Landschaftspark laufen, zudem gibt es Programm und Workshops, Trainings und Vorträge an bestimmten Terminen. Für eine Stärkung zwischendurch bietet sich das neu renovierte Orangerie Café an – hier gibt es Kleinigkeiten zum Lunch sowie Kaffee und Kuchen mit Blick auf den Persischen Garten.

Schlosspark Dennenlohe
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen

Gewinnspiel

Bis zum 11.05. verlosen wir 3 x 2 Eintrittskarten für den Schlosspark Dennenlohe sowie

2 Exemplare des Buches: Dennenlohe – Der Park des grünen Barons

Buchtitel Dennenlohe - der Park des grünen Barons in hohem Gras stehend

Dennenlohe – Leidenschaft, Chaos & Idylle

Baronin Süsskind hat die schönsten Bilder des Schlossparks in einem Bildband über den Park zusammengestellt und Freunde des Hauses haben die passenden Texte über das Chaos und die Leidenschaften des grünen Barons geschrieben.

Ein perfektes buntes fröhliches Lieblingsgeschenk für alle Gartenliebhaber und Gartenverrückte… und diejenigen, die es noch werden wollen! 

Bildquellen

  • Blühende Pflanzen im Schlosspark Dennenlohe: © Freiherrliche von Süsskind´sche Schloss- und Gartenverwaltung
  • Schlosspark Dennenlohe, Landschaftspark: © Freiherrliche von Süsskind´sche Schloss- und Gartenverwaltung
  • Rhododendren im Schlosspark Dennenlohe: © JM Soedher - stock.adobe.com
  • leuchtende, blühende Rhododren im Landschaftspark Schloß Dennenlohe: © JM Soedher - stock.adobe.com
  • Schlosspark Dennenlohe, Blühpflanzen: © Freiherrliche von Süsskind´sche Schloss- und Gartenverwaltung
  • Schlosspark Dennenlohe, Landschaftspark mit Brücke: © Freiherrliche von Süsskind´sche Schloss- und Gartenverwaltung
  • dennenlohe buch: © Freiherrliche von Süsskind´sche Schloss- und Gartenverwaltung
  • Dennenlohe Gewinnspiel: © Freiherrliche von Süsskind´sche Schloss- und Gartenverwaltung