Das DDR Museum befindet sich in Berlin-Mitte und gehört zu den meistbesuchten Museen der Hauptstadt. Es zeigt das Leben in der DDR in all seinen Facetten: Vom durchherrschten Alltag bis hin zu den politischen Strukturen wird das Leben in einer Diktatur vermittelt.
Das interaktive Konzept des DDR Museums
Die Idee zum DDR Museum entstand im Jahr 2004, eröffnet wurde es im Jahr 2006 mit einer ersten Daueraustellung, die in den Jahren 2010 und 2016 erweitert wurde. Attraktiv ist dabei das Konzept des Museums: Der Besucher betrachtet nicht einfach nur Vitrinen, sondern muss aktiv teilnehmen, um die Ausstellung zu erleben. Exponate können und sollen angefasst, Objekte benutzt, Klappen geöffnet und Schubladen aufgezogen werden. Überall gibt es etwas zu entdecken, zu berühren, zu erleben. Der Besucher wird mitgenommen auf eine spannende Zeitreise in die sozialistische Vergangenheit und taucht dabei ein in die realen Verhältnisse der DDR.
Die Dauerausstellung im DDR Museum: Geschichte zum Anfassen
Die interaktive Ausstellung im DDR Museum ist nicht chronologisch, sondern thematisch gegliedert. 35 Themenmodule skizzieren das Leben in der DDR: Medien, Literatur, Musik, Kultur, Familie, Private Nische, Gesundheit, Gleichberechtigung, Ernährung, Kindheit, Jugend, Partnerschaft, Mode, Grenze, Berlin, Verkehr, Bildung, Arbeit, Konsum, Bauen, Wohnen, Freizeit, Urlaub, Umwelt, Partei, Ministerium für Staatssicherheit, Wirtschaft, Staat, Ideologie, Armee, Bruderstaaten, Mauer, Opposition, Strafvollzug und Obrigkeit. In jedem der Themenbereiche finden sich spannende Exponate und interaktive Installationen, die Geschichten über das Leben in der DDR erzählen.
Im ersten Teil der Ausstellung erwartet den Besucher eine Plattenbausiedlung im Maßstab 1:20, im zweiten Teil der Ausstellung werden die Themen „Politik“ und „Staatswesen“ beleuchtet. Im dritten Teil der Ausstellung wird anhand einer komplett eingerichteten Plattenbauwohnung das private Leben in der DDR dargestellt. Interaktive Multimedia-Anwendungen und futuristische Technik wie der digitale Kleiderschrank, ein interaktiver Tisch, transparente Screens, diverse Multi-Touchscreen-Anwendungen, Bewegungssensoren, digitale Fenster und Knochenschalllautsprecher ergänzen bewährte Ausstellungselemente wie Dioramen und Vitrinen.
Highlights der Ausstellung
Highlights der Ausstellung sind beispielsweise ein Trabi zum Hineinsetzen und virtuellen Fahren, ein Funktionärs-Volvo, das authentische Plattenbauwohnzimmer, einer der ersten 1-Megabit-Chips der DDR, der Filmprojektor aus dem Staatsratsgebäude und die Druckmaschine der oppositionellen Umweltbewegung. Authentizität vermitteln Originale aus dem Alltag: eine gefüllte Schultasche, ein Tagebuch des Mangels oder Dederon-Kleider. Die Sammlungsobjekte stammen zum überwiegenden Teil aus privaten Haushalten.
Bildquellen
- Interaktive Ausstellung: © DDR Museum, Berlin 2017
- Ausstellung: © DDR Museum, Berlin 2017
- WBS 70-Plattenbauwohnung: © DDR Museum, Berlin 2017
- Trabi-Fahrsimulation: © DDR Museum, Berlin 2017
- Waffeln in Herzform: © ChristArt - stock.adobe.com
- Mediendom bei laufender Show: © Licht & Feder - Marco Knopp
- Kunsthistorisches Museum Wien: © KHM-Museumsverband
- Portal der Maschinenhalle der Zeche Zollern: © LWL/Hudemann
- Außenansicht Schmuckmuseum: © Winfried Reinhardt
- DDR Museum Berlin, Außenansicht: © DDR Museum, Berlin 2017