Ein schönes Hotel am Strand buchen, gemeinsam mit der Familie in der Sonne baden und gemütlich an einem Cocktail nippen. Für viele Reisende ist das nach wie vor der beste Weg, um die Urlaubszeit zu genießen. Es gibt jedoch immer mehr Urlauber, die sich weder diese Art zu reisen noch einen actionreichen Urlaub in der Wildnis vorstellen können. Daher suchen sie einen Zwischenweg. Ein Hausbooturlaub bietet genau diese Balance. Doch was macht ihn so besonders?
Hausboote sind eine ganz besondere Unterkunft
Die ersten Aufenthalte im Hotel sind eine tolle Erfahrung, aber mit der Zeit werden wir feststellen, dass das Konzept der meisten Unterkünfte weitgehend dasselbe ist. Das kann sich mit der Zeit repetitiv anfühlen, weswegen vieles dafür spricht, sich nach Alternativen umzuschauen. Eine potenzielle Alternative ist das Hausboot. Hausboote unterscheiden sich stark von anderen Unterkünften. Zum einen sind sie mobile Häuser auf dem Wasser, zum anderen ermöglichen sie, die Natur hautnah zu erleben. Wie hoch der gebotene Komfort ist, hängt ganz von dem jeweiligen Boot ab. Wenn wir bereit sind, etwas mehr zu investieren, können wir ein Hausboot mieten, das fast schon denselben Luxus wie ein exklusives Hotelzimmer hat. Der Komfort muss also keineswegs auf der Strecke bleiben.
Auf dem Wasser genießen wir ein hohes Maß an Flexibilität

Wie flexibel wir letztendlich sein können, hängt natürlich ein Stück weit von dem jeweiligen Gewässer ab. Auf einem kleinen Fluss haben wir weit weniger Spielraum als bei einem großen See oder gar dem Meer. Grundsätzlich ist es aber so, dass wir ein hohes Maß an Flexibilität genießen und selbst bestimmen können, wohin wir als Nächstes gehen möchten beziehungsweise wie unsere Route auszusehen hat. Wir entscheiden selbst, ob wir neue Orte entdecken, wo wir übernachten und wie lange wir an einem bestimmten Ort verweilen.
Hausbooturlaube stärken das Gemeinschaftsgefühl

Es gibt einige Gründe dafür, dass Familien und andere Gruppen großes Interesse an Hausbooten haben. Einer, der häufig vergessen wird, ist die Förderung von Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt. Auf einem Hausboot helfen in der Regel alle Mitreisenden mit. Während der Skipper das Boot steuert, kümmern sich die anderen um das Kochen, Putzen oder Routenplanen. Eine gute Kooperation ist dabei der Effizienz halber sehr wichtig.
Die Nähe zur Natur bietet Abenteuer und Entspannung zugleich

Wenn wir nicht gerade einen Landgang machen, sind wir auf dem Wasser und genießen die Natur um uns herum. Das ist nicht nur sehr entspannend, sondern auch ein kleines Abenteuer, da wir neue Orte entdecken und wilde Tiere beobachten können. Zudem besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Wassersportarten auszuüben. Ein Hausbooturlaub lässt sich zum Beispiel wunderbar mit Angeln, Kajakfahren oder Schnorcheln verbinden.
Bei guter Planung eröffnet sich ein gewaltiges Sparpotenzial
Die Kosten für einen Hausbooturlaub sind nicht automatisch günstiger als bei einem Hotelurlaub, denn auch hier hängen die Preise mit einer Vielzahl von Faktoren zusammen. Allerdings steht außer Frage, dass man bei guter Planung eine Menge sparen kann. Es macht etwa einen großen Unterschied, ob während oder außerhalb der Saison gebucht wird. Zudem ist die Preisersparnis bei einer längeren Miete tendenziell deutlich höher als bei einer kurzen. Das liegt daran, dass der Bootsverleiher einen geringeren Wartungs- und Verwaltungsaufwand hat.
Bildquellen
- houseboat on a river in a early sunny morning. floating house is a pleasant place for rent for weekend: © lenaivanova2311 - stock.adobe.com
- Familie auf einem Hausboot im Sommer: © Iuliia Sokolovska - stock.adobe.com
- Perfect water view pier. Waterfront lake with small pier.: © Iriana Shiyan - stock.adobe.com
- Hausboot – Storkow (Mark) – Am Kanal – Brandenburg: © T.Bäuerlein photos - stock.adobe.com