Ohne Internet geht heute gar nichts mehr. Die überwältigende Mehrheit der Suchanfragen im Internet wird mobil getätigt. Für Restaurants und die Gastronomie im Allgemeinen bedeutet das, dass sie einen großen Teil der Zielgruppe verlieren, wenn sie nicht online sind. Neben einem aussagekräftigen Firmenprofil und der eigenen Website braucht es vor allem einen Internet- und einen Telefonanschluss. Worauf bei der Wahl des Internetanschlusses für das Restaurant geachtet werden muss, zeigt das Folgende.
Welche Anforderungen an den Internetanschluss müssen erfüllt sein?
Wenn jetzt der Winter endlich zu Ende geht und die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings den Boden wärmen, sprießen die Frühlingsblumen und die meisten Menschen werden wieder aktiver. Zu den ersten Reisezielen zum Frühlingsanfang gehört dann im Regelfall auch die Einkehr in ein gemütliches Restaurant oder ein anderes Ausflugslokal. Allerdings stellen immer mehr Reisende gewisse Ansprüche an die Lokalitäten. Hierzu zählt, dass eben auch beim Essen nicht auf moderne Kommunikation verzichtet werden will. Für Restaurantbetreiber bedeutet das, dass nicht nur ein Internetzugang ermöglicht werden sollte, sondern dass das System ebenfalls für Online-Reservierungen und Co. genutzt werden kann. Es stellt sich also die Frage, wie das World Wide Web in die Räumlichkeiten kommt.

Die wichtigsten Kriterien für den Internetanschluss in der Gastronomie sind:
- Eine einwandfreie Telefonverbindung
- Konstante Geschwindigkeit
- Die Möglichkeit, Tischreservierung über die Webseite anzunehmen
- Online-Bezahlsysteme zu ermöglichen
- Veröffentlichung von Wochenkarten, Urlaubszeiten oder Sonderveranstaltung
Um eine zuverlässige Internet- und Telefonverbindung sicherstellen zu können, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Abseits der diversen Internet-Provider und deren Tarife geht es allerdings vor allem um den Anschluss an sich. Die vier Hauptverdächtige in diesem Bereich sind der Glasfaseranschluss, Kabel-Anschluss, DSL-Anschluss und 5G. Mit einem zuverlässigen und preiswerten Provider für das Internet sind Restaurantbesitzer immer auf der sicheren Seite. Schließlich gilt es Ausfälle und andere Eventualitäten auszuschließen. In der Kombination aus Internetanschluss und Telefonanschluss kann darüber hinaus Geld gespart werden.
Was ist beim Internetanschluss im Restaurant zu beachten?
Prinzipiell gelten dieselben Ansprüche wie im privaten Umfeld. Dementsprechend sollte der Internetanschluss ständig verfügbar sein und über eine gute Geschwindigkeit verfügen, damit auch der Business-Lunch in München problemlos funktioniert. Ferner ist es unerlässlich, einen funktionierenden Telefonanschluss bereitzustellen. Zu beachten ist, dass der Highspeed-Zugang ins Internet im urbanen Bereich zwischenzeitlich selbstverständlich ist, im ländlichen hingegen nicht. Dort können Restaurantbetreiber allerdings auf die LTE-Mobilfunk-Technik oder, wenn vorhanden, auf die 5G-Technologie zurückgreifen.

Abseits der Bereitstellung des Internets für Kunden, wird das Internet im Restaurant für drei wesentliche Merkmale verwendet. Hierzu gehört die Webseitenpflege, die eine Art Visitenkarte für die Lokalität darstellt, sowie die Möglichkeit, Tischreservierung online vorzunehmen. Das ermöglicht nicht nur eine schnelle Buchung, sondern zeitgleich auch eine bessere Planung. Des Weiteren kann über die Internetverbindung schnell bei Lieferanten nachbestellt werden.
Der zweite wesentliche Aspekt ist die Möglichkeit, dass Angestellte so leichter kontaktiert oder Zulieferer koordiniert werden können. Als drittes Merkmal stehen die modernen Zahlungssysteme. Neben der EC- und Kreditkartenzahlung, die mittlerweile längst zum Standard gehören, geht es um Zahlungssysteme wie Apple Pay oder Google Pay. Immer mehr Restaurantbesucher setzen diese modernen Kassensysteme voraus, die schlicht den Vorteil haben, dass sie eine schnelle Zahlungsabwicklung ermöglichen. Ein zuverlässiger und leistungsstarker Internetzugang ist daher von eminenter Wichtigkeit. Bei der Auswahl des Internetanschlusses sollte folglich nicht nur ein Auge auf die Rate des Downloads gelegt werden, sondern ebenfalls auf die des Uploads.