Aktuell stehen Gesundheit und Solidarität für alle an oberster Stelle. Die geplanten Reisen, auf die Sie sich so gefreut haben, können leider nicht stattfinden. In der Zwischenzeit ist es aber erlaubt zu träumen. Deshalb möchten wir Ihnen in dieser Klickstrecke „Traumziele in Deutschland“ unser schönes Land Deutschland mit eindrücklichen Fotos ein Stück weit nach Hause bringen – Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude… Deutschland wartet auf Sie, hoffentlich bis bald!
- Darß-Zingst: Traumstrände und Urwälder
Die Halbinsel Darß-Zingst liegt im Norden von Mecklenburg-Vorpommern und weiß mit einer der schönsten Küstenlandschaften der Ostsee zu begeistern. Weiße Sandstrände, tiefe Wälder, weite Wiesenlandschaften, Wasserflächen von Bodden und Ostsee sowie Heilbäder wie Ahrenshoop, Prerow und Wustrow sorgen für einen unvergesslichen Urlaub. © autofocus67 - fotolia.com - Die Bastei: Kleinod in der Sächsischen Schweiz
Die Bastei ist die berühmteste Felsformation der Sächsischen Schweiz und bietet eine atemberaubende Aussicht auf viele bekannte Sehenswürdigkeiten der Region. Die Basteibrücke ist das Wahrzeichen der Bastei, eine sandsteinerne Brücke von 76,5 Metern Länge, die eine 40 m tiefe Schlucht überspannt. © dieter76- stock.adobe.com - Das Wattenmeer: Weltnaturerbe in Deutschland
Die Hauptattraktion der Nordseeküste ist zweifelsfrei das Wattenmeer: die einzigartige Landschaft mit Salzwiesen, Dünen und Deichen, weiten Schlick- und Sandebenen, Inseln, Prielen und Wasserrinnen sowie großen seeganggeschützten Buchten wie dem Jadebusen gehört seit 2009 zum Weltnaturerbe der UNESCO. Geführte Wattwanderungen gehören zu den Highlights eines Besuchs des Wattenmeers. © Gabriele Rohde- fotolia.com - Die Prignitz: Weites Land und viel Wasser
Die Prignitz liegt im Nordwesten von Brandenburg und zeigt sich als verträumter Landstrich mit kleinen Dörfern und viel Wasser: so fließt nicht nur die Elbe durch die Region, sondern auch die Havel. Weitere kleinere Flüsse durchziehen ebenfalls die Landschaft: die Alte Elde, die Löcknitz oder auch die Dosse sind nur einige davon. Charmante kleine Seen wie der Rudower See oder die Kyritzer Seenkette eignen sich gut für einen Ausflug in die Natur. © Rico K.- fotolia.com - Der Spreewald: Mit dem Kanu durch Auwälder
Der Spreewald in Brandenburg ist von Feuchtwiesen, Auwäldern und vor allem von den Fließen geprägt, den unzähligen Verästelungen und Seitenarmen der Spree. Eine der beliebtesten Aktivitäten sind hier Kanu-, Paddel- und Bootsfahrten auf den vielen Seen und Fließen, die durch herrliche Landschaften, Dörfer und Städte führen und über die Flüsse Dahme, Spree, Elbe und Havel sogar die Nordsee erreichen. © Th. Lieder - fotolia.com - Das Allgäu: Traumziel nicht nur für Bayerns Könige
Eingerahmt von hohen Alpengipfeln im Süden wird das Allgäu von eindrucksvollen Naturdenkmälern sowie unterschiedlichsten Landschaften ebenso bestimmt wie von den weltbekannten Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Das Märchenschloss von König Ludwig II. begeistert jedes Jahr zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland. Errichtet wurde der Bau ab 1869 als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters. Das Schloss gilt als ein Hauptwerk des Historismus. © Darius - fotolia.com - Die Eifel: Vulkane und Kraterseen
Hochmoore und Maare prägen das Gesicht der Eifel und zeugen von einer turbulenten Vergangenheit - allen voran der bekannte Laacher See, der größte See vulkanischen Ursprungs in der Eifel. Bei einem Besuch des Laacher Sees empfiehlt sich eine Besichtigung des Klosters Maria Laach, eine Benediktinerabtei mit Abteikirche aus dem 11. Jahrhundert. Sie gilt als eines der schönsten Denkmäler der romanischen Baukunst in Deutschland. © Pixabay - Der Chiemgau: Urlaub zwischen Seen und Bergen
Berge, Seen, Moore: Die Landschaft des Chiemgaus ist äußerst vielfältig und bietet eine Fülle unterschiedlicher Freizeitmöglichkeiten. Der Chiemsee, wegen seiner Größe auch „Bayerisches Meer“ genannt, ist Naturschutzgebiet, Segelrevier und Ausflugsziel in einem. Hoch hinaus geht es in den Chiemgauer Alpen südlich des Chiemsees: die Gipfel sind zumeist recht niedrig und lassen sich bei Bergwanderungen bestens erkunden. © CPN - stock.adobe.com - Rügen: Kreidefelsen und Seebäder
Deutschlands größte Insel ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen und bietet neben einzigartigen Naturdenkmalen wie den berühmten Kreidefelsen eine abwechslungsreiche Landschaft zum Wandern und Radfahren, lange Sandstrände zum Spazierengehen, sehenswerte Städte wie Putbus und Sassnitz sowie bekannte Seebäder wie Binz und Sellin zum Erholen und Entspannen. © olafler- fotolia.com - Die Schwäbische Alb: 1000 Jahre Geschichte in atemberaubender Natur
Auf 200 km Länge durchzieht das Mittelgebirge der Schwäbischen Alb Schwaben von Südwest nach Nordost – ein einzigartiger Naturraum, der zum Entdecken einlädt. Beinahe 1000 Jahre zählt die Burg Hohenzollern: sie ist Stammburg des Fürstengeschlechts der Hohenzollern, das nicht nur preußische Könige, sondern bis 1918 auch den deutschen Kaiser stellte, und zählt zu den schönsten und meistbesuchten Burgen Europas. © Jens Ottoson - Fotolia.com - Usedom: Kaiserbäder und Sandstrände
In der südlichen Ostsee gelegen ist Usedom die zweitgrößte deutsche Insel nach Rügen und in erster Linie bekannt für die berühmten Seebäder Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin, die auch die drei Kaiserbäder genannt werden und das Bild Usedoms prägen mit ihrer prächtigen Bäderarchitektur, langen Sandstränden und Strandpromenaden sowie den vielen Seebrücken. Die längste Seebrücke Deutschlands befindet sich in Heringsdorf: 508 m erstreckt sie sich in die Ostsee. © DanBu.Berlin - stock.adobe.com - Die Ortenau: Von der Rheinebene bis in den Schwarzwald
Sagenhafte Schwarzwaldhöhen, tiefgeschnittene Tälern und steile Rebhänge - Ortenau in Baden-Württemberg ist ein ideales Urlaubsziel für Weinkenner und Naturliebhaber. Schwarzwälder Kultur wird hier großgeschrieben: Zahlreiche Schwarzwälder Markenzeichen wie der weltberühmte Bollenhut finden hier ihren Ursprung - und natürlich bieten Badischer Wein und die Schwarzwälder Kirschtorte Genuss für den Gaumen. © midgardson - fotolia.com - Der Bodensee: Urlaub an Deutschlands größtem See
Herrliche Landschaften, malerische Städte und kulturelle Highlights machen den Bodensee zu einem der beliebtesten Reiseziele in Deutschland - und im Sommer kann eine Wassertemperatur von bis zu 25 Grad eine Reise in südliche Gefilde überflüssig machen. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Bodensees ist die Blumeninsel Mainau mit einem der schönsten Gärten Europas. Dank des milden Klimas gedeihen auf der Insel Palmen sowie Zitronen- und Orangenbäume neben den kunstvoll angelegten Blumenbeeten und einer Baumsammlung seltener Gehölze aus aller Welt. © Pixxs stock.adobe.com - Der Harz: Mystisch und geheimnisvoll
Urwüchsige Natur mit ausgedehnten Wäldern, tief eingeschnittenen Tälern, wilden Flussläufen und Stauseen sowie sagenhaften Plätzen und Geschichten, das zeichnet den Harz, das größte Mittelgebirge Norddeutschlands, aus. Auf dem Brocken sollen sich einst Hexen versammelt haben, und das Weltkulturerbe Quedlinburg kann auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblicken: In der historischen Altstadt befinden sich gut 2000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. © dk-fotowelt - fotolia.com - Die Fränkische Alb: Wo die Donau durchbricht
Die Fränkische Alb befindet sich mitten in Bayern und ist auch unter der Bezeichnung Frankenjura oder Frankenalb bekannt. Neben vielfältigen Landschaften locken hier auch Städte wie Regensburg, Ingolstadt, Nürnberg, Bayreuth oder Bamberg. Sehenswert ist auch der Donaudurchbruch bei Kelheim in der südlichen Fränkischen Alb. Wer diesem Naturschauspiel einen Besuch abstattet, sollte einen Abstecher zum Kloster Weltenburg machen, das bereits im Jahr 617 gegründet wurde. © Bergfee- fotolia.com - Rheinhessen: Das Land der 1000 Hügel
Weinberge und rebenbewachsende Hänge, Flussläufe wie Rhein und Nahe und die Spuren keltisch-römischer Vergangenheit, die vor allem in Mainz sichtbar sind, prägen die Region Rheinhessen, die auch „Land der 1000 Hügel“ genannt wird. Weinliebhaber, Genussradler und Wanderfreunde finden hier ideale Bedingungen für einen erholsamen Urlaub - leuchtende Rebhänge und sanfte Hügellandschaften liegen hier praktisch überall vor der Haustür. © parallel_dream - fotolia.com - Nordfriesland: Mehr Meer geht nicht
Nordfriesland ist der Inbegriff vom Leben und Erleben an der Nordsee. Die Region liegt im Nordwesten von Schleswig-Holstein und umfasst die nordfriesischen Inseln und Halligen sowie den Küstenstreifen zwischen Eider und deutsch-dänischer Grenze. Touristische Highlights sind die vier nordfriesischen Inseln, Sylt, Föhr, Amrum und Pellworm, sowie die zehn Halligen - eine weltweit einmalige Landschaftsformation inmitten des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Sehenswerte Städte in Nordfriesland sind Dagebüll, Husum, St. Peter-Ording und Tönning. © foto50 / fotolia.com - Das Mittelrheintal: Romantisches Weltkulturerbe
Schon seit dem 19. Jahrhundert gilt das Mittelrheintal als Inbegriff der Rheinromantik: Weinberge, Burgen und verwinkelte Dörfer, die sich am Ufersaum des Rheins zusammendrängen, haben schon Dichter wie Goethe und Heine inspiriert. Besonders bedeutend ist die Marksburg aus dem 12. Jahrhundert, die einzige nie zerstörte mittelalterliche Höhenburg am Mittelrhein. Die Innenräume beherbergen heute ein Museum mit charakteristischen Ausstattungen zur Dokumentation des mittelalterlichen Ritter-Alltags. © mh90photo - fotolia.com - Sylt: Nordseeluft und Wanderdünen
Sylt ist nicht nur die größte nordfriesische Insel und die größte deutsche Nordseeinsel, das Eiland mit der nördlichsten Gemeinde Deutschlands ist vor allem ein Reiseziel mit besonderem Flair: Sandstrände und Wattenmeer liegen dicht beieinander, Kliffs, Dünen, Salzwiesen und Heidelandschaften prägen das Bild der Insel, und das Reizklima ist ideal für Erholungssuchende. © Jenny Sturm- fotolia.com - Die Lüneburger Heide: Ein violettes Meer in Niedersachsen
Grüne Wälder, blühende Heideflächen, Flüsse und Seen: die Lüneburger Heide im Osten Niedersachsens ist mit ihren abwechslungsreichen Landschaften ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Berühmte Städte wie Lüneburg und Celle sind stets einen Besuch wert, und für Familien sind Freizeitparks wie der Heidepark Soltau oder der Serengeti Park Hodenhagen ein attraktive Ziele in der vielfältigen Region. © Visions-AD - Fotolia.com - Das Berchtesgadener Land: Alpenidyll in Oberbayern
Im Süden Bayerns schmiegt sich das Berchtesgadener Land an die hohen Gipfel der Alpen – ein Naturidyll mit tiefen Schluchten, sanften Tälern, malerischen Seenlandschaften und reizvollen Städten. Zu den attraktivsten Ausflugszielen gehört der Königssee, der zu den schönsten Seen in den Alpen gezählt wird – ein Paradies nicht nur für Wanderer, denn im Sommer ist das Baden im sauberen und klaren Gebirgswasser gut möglich, und der See lässt sich auch mit dem Ruderboot bestens erkunden. © Max.T - fotolia.com - Die Mecklenburgische Seenplatte: Naturparadies mit Eiszeitflair
Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen in Mecklenburg-Vorpommern und bietet Wanderern und Radfahrern abwechslungsreiche Landschaften mit Wäldern, Seen, Mooren und Flüssen, malerische Städte wie Waren und Neustrelitz sowie unberührte Ecken und urwüchsige Natur. Besonders für Wassersportler anziehend ist die Müritz, der größte See innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte. Am Ostufer des Sees schließt sich der Müritz-Nationalpark an, und im Mütitzeum werden Ausstellungen zu Natur und Umwelt der Mecklenburgischen Seenplatte gezeigt. © phisoloph- fotolia.com - Der Schwarzwald: Natur pur im Südwesten
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald ist selbstverständlich die einzigartige Naturlandschaft: Aussichtsberge wie Feldberg, Belchen, Kandel und Schauinsland bieten einen herrlichen Blick auf das Mittelgebirge und Seen wie der Mummelsee im Nordschwarzwald sowie der Titisee und der Schluchsee im Südschwarzwald sind hervorragende Ausflugsziele. Lohnenswert ist auch ein Besuch der Triberger Wasserfälle im Mittelschwarzwald: Bei Deutschlands höchsten Wasserfällen ergießt sich die Gutach schäumend und tosend 163 Meter tief ins Tal. © Andrey Popov - fotolia.com - Das Wettersteingebirge: Urlaub rund um die Zugspitze
Die eindrucksvollste Attraktion im Wettersteingebirge ist weithin sichtbar: die Zugspitze mit 2962 m Höhe ist ein beliebtes Ziel für Gipfelstürmer und Alpinisten. Sehenswerte Naturschauspiele bieten hier die Partnachklamm und die Höllentalklamm bei Grainau, eine wilde Klamm mit Wasserfällen, Treppen, engen Tunnels und mit Laufstegen und Brücken über die reißende Klamm. Beliebte Ziele für Bergtouren bieten auch die zahlreichen Gebirgsseen im Wetterstein: der Stuibensee ist einer der höchstgelegenen Gebirgsseen Bayerns, der Eibsee ist der größte See der Region und der Ferchen- sowie der Lautersee sind im Hochsommer beliebte Badegewässer. © Felix - fotolia.com
Bildquellen
- Fischland-Darß-Zingst, Ahrenshoop: © autofocus67 - fotolia.com
- Bastei: © dieter76 - stock.adobe.com
- Panorama am Wattenmeer: © Gabriele Rohde - fotolia.com
- Bootssteg am Untersee bei Bantikow: © Rico K. - fotolia.com
- Spreewald: © Th. Lieder - fotolia.com
- Schloss Neuschwanstein: © Darius - fotolia.com
- Laacher See: © Didgeman / pixabay
- Chiemsee: Chiemsee © CPN - stock.adobe.com
- Kreidefelsen auf Rügen: © olafler - fotolia.com
- Burg Hohenzollern über den Wolken: © Jens Ottoson - fotolia.com
- Strandblick zur Seebrücke Heringsdorf: © DanBu.Berlin - stock.adobe.com
- Schloss Ortenberg: © midgardson - fotolia.com
- Insel Mainau: © Pixxs - stock.adobe.com
- Schloss und Stiftskirche Quedlinburg: © dk-fotowelt - fotolia.com
- Donaudurchbruch bei Kelheim: © Bergfee - fotolia.com
- weinberg-rheinhesse-abendsonne: © parallel_dream - fotolia.com
- Eiderstedt: © foto50 - fotolia.com
- Marksburg: © mh90photo - fotolia.com
- Sylt am Morgen: © Jenny Sturm - fotolia.com
- Nebel in der Lüneburger Heide: © Visions-AD - fotolia.com
- Königssee: © Max.T - fotolia.com
- Röbel an der Müritz: © phisoloph - fotolia.com
- Triberger Wasserfall: © Andrey Popov - fotolia.com
- Zugspitze mit Eibsee: © Felix - fotolia.com
- Winterurlaub in den Bergen: © Marco - stock.adobe.com
- Whisky: © Alexander Raths - fotolia.com
- Pizzasuppe: © Cleo - stock.adobe.com