Das Mittelrhein-Museum im Forum Confluentes in Koblenz beherbergt über 2000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte des Rheinlandes. Neben Gemälden der spätmittelalterlichen Sakralkunst bis hin zu Malerei des 19. Jahrhunderts besitzt das Museum Gemälde regionaler Künstler sowie Darstellungen mittelrheinischer Landschaftsmotive und Stadtansichten, die einen Schwerpunkt der Dauerausstellung bilden.
Die Geschichte des Mittelrhein-Museums
Das Mittelrhein-Museum gehört zu den ältesten öffentlichen Sammlungen Deutschlands, die ganz aus bürgerlichem Engagement entstanden sind. Den Grundstock der Sammlung bildet das Vermächtnis des Koblenzer Pastors Joseph Gregor Lang (1755-1834), der über Jahrzehnte in der Stadt gewirkt hatte. Neben seinen öffentlichen Verpflichtungen erwarb er sich eine universelle Bildung und trug eifrig eine Bibliothek und eine Gemäldesammlung zusammen, die er nach seinem Tod der Stadt hinterließ mit der Auflage, die Kunstwerke sollten öffentlich ausgestellt werden. Die Sammlung enthielt unter anderem 197 Gemälde, 70 Graphiken, 1070 Bücher sowie Münzen, Silber und Porzellan. Die Stadt kam dem Wunsch des Pastors nach und das Museum öffnete im Jahr 1835 erstmals seine Pforten. Im Laufe der Jahre erfuhr der Bestand des Museums einige Erweiterungen, musste aber auch vor allem durch den Zweiten Weltkrieg einen Verlust an Kunstwerken hinnehmen, die entweder zerstört wurden oder verloren gingen.
Die Sammlung und die Dauerausstellung im Mittelrhein-Museum
2000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte vereint das Mittelrhein-Museum auf einer Ausstellungsfläche von etwa 3.000 qm. Der Gesamtbestand setzt sich zusammen aus ca. 1.200 Gemälden, über 8.000 Grafiken (darunter zahlreiche Handzeichnungen und Aquarelle), ca. 250 künstlerischen Fotografien, 230 Skulpturen und ca. 1.000 grafische Objekte zum Thema „Reisen“ und „Mittelrhein“. Hinzu kommen ca. 700 Objekte aus Stein, Holz und Metall, über 500 historische Münzen und Medaillen sowie 345 Keramiken. Zusätzlich besitzt das Museum einen umfangreichen Bestand kulturhistorischer und volkskundlicher Objekte, der unterschiedlichste Materialgruppen umfasst: Glasmalerei, Porzellan, Möbel, Kleinkunst, Textilien, Maße und Gewichte, Militaria, Eisenguss, Leuchter und Lampen, Gusseiserne Öfen, Blechwaren, Messing- und Zinnobjekte, Metallikonen sowie Uhren.
Der Schwerpunkt der etwa 1.700 qm umfassenden Dauerausstellung liegt im Mittelrhein-Museum auf der Gemäldesammlung sowie den skulpturalen und kunstgewerblichen Beständen. Die verschiedenen Epochensäle widmen sich der mittelalterlichen Skulptur, der Malerei des Mittelalters, des Barock, des Klassizismus und der Romantik, der klassischen Moderne sowie der zeitgenössischen Kunst. Parallel zu den Epochensälen kann man sich über regionale kunst- und kulturhistorische Aspekte informieren. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das vielseitige Programm im Mittelrhein-Museum.
Bildquellen
- Ausstellung im Mittelrhein-Museum: © MRM
- Dauerausstellung Mittelalter im Mittelrhein-Museum: © MRM
- Internationales Maritimes Museum Hamburg: © minzpeter - fotolia.com
- Einblick in das Museum: © DFM Berlin 2021
- Kelter aus Oberohrn: © Freilandmuseum Wackershofen
- Ohlroggehalle: © Foto Kellerfotografie
- Zentralplatz mit Forum Confluentes und Forum Mittelrhein: © Frey Pressebild