In einer Zeit, in der authentische Gastfreundschaft und ehrliche Kulinarik unvergessliche Erlebnisse schaffen, steht das klassische Wirtshaus noch immer ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Gäste. Dabei geht es nicht nur um frische und nachhaltige Speisen, sondern auch um die Herzlichkeit der Gastgeber: von perfekter Serviceorientierung über charmantes Auftreten bis hin zur Liebe zum Detail. Wir zeigen in dieser Fotostrecke, wo man in Österreich besonders gerne einkehrt.

  • Guat'z Essen | Stumm
    Guat'z Essen | Stumm
    Aus dem eigenen Garten direkt auf den Teller - das ist das Motto von Peter Fankhäuser im Restaurant Guat'z Essen in Stumm. Die rein vegetarischen Gerichte, die man auf Vorbestellung auch vegan genießen kann, kommen als 5- bis 7-gängiges Menü daher und wechseln je nachdem, was im weitläufigen Permakulturgarten des Restaurants gerade erntereif ist. Angeboten werden auch Koch- und Brotbackkurse sowie Gartenführungen. | Foto: © Guat'z Essen
  • Thomas im Johanneshof | Tattendorf
    Thomas im Johanneshof | Tattendorf
    Seit vier Generationen betreibt Familie Reinisch Weinbau in Tattendorf - heute produziert man hier Wein mit Individualität und klarem Profil, immer nach dem Motto "Mit dem Wein leben, Wein erleben". Im Restaurant serviert Thomas Reinisch gehobene Wirtshausküche, die man in Menüform und à la carte genießen kann - z.B. "Kalbsrücken | Hokkaido | Kohlsprossen | Schupfnudeln". | Foto: © Thomas im Johanneshof
  • Gasthaus Frühlingsgarten | Lustenau
    Gasthaus Frühlingsgarten | Lustenau
    Das Gasthaus Frühlingsgarten in Lustenau wird seit vier Generationen als Familienbetrieb geführt und bietet neben gemütlichen Gasträumen eine gutbürgerliche Küche sowie zahlreiche saisonale Spezialitäten wie Alt Lustenauer Kost, Bärlauch, Spargel, Pfifferlinge, Marillen, Gans, Wild und die beliebten Schlachtwochen. Im Sommer lädt der Gastgarten unter schattenspendenden Kastanien zum Verweilen ein. | Foto: © Gasthaus Frühlingsgarten
  • Stuwer Neues Wiener Beisl | Wien
    Stuwer Neues Wiener Beisl | Wien
    Hand- und hausgemacht mit Liebe zum Detail - dafür steht das Stuwer. Hier kann man sich auf österreichische Küche mit internationalem Weitblick freuen. Das Brot ist hausgemacht, die Kroketten selbst gedreht und Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse kommen wo immer möglich aus Österreich. Auf der Speisekarte findet sich das obligatorische Wiener Schnitzel vom Kalb ebenso wie vegane Kreationen, z.B. "Israelische Melanzani | Karfiol-Kokoscreme | Kichererbsencrunch | Mango-Chili-Gel". | Foto: © Studio Trizeps
  • Stuwer Am Schottentor | Wien
    Stuwer Am Schottentor | Wien
    Auch im Stuwer am Schottentor kann man sich auf echte österreichische Küche mit mediterranen Anklängen freuen - neben Backhendl und Wiener Schnitzel kann man sich hier z.B. "Zitronenhuhn vom östererreichischen Maishendl | Pastinakenpüree | wilder Brokkoli | Mandel | Calvadosjus | Kresse" oder "Gegrillte Calamari | dreierlei Hokkaido | grünes Curry | Misolauch" schmecken lassen. | Foto: © Julia Platzer
  • mo's im Kaiser's Hof | Straß im Straßertale
    mo's im Kaiser's Hof | Straß im Straßertale
    Entspannter Genuss im Herzen des Kamptals - das bietet das Restaurant mo's im Kaiser's Hof in Straß im Straßertale. Seit 2015 steht das mo's für Gastlichkeit, Qualität und Innovation. Saisonale Gerichte und frische Zutaten von regionalen Partnern sorgen hier für kreative Gaumenfreuden, die man sich z.B. in Form von "Reh | Sellerie | Kirsche | Fichte" oder "Knusprige Blunzntascherl | Apfel-Currykraut" schmecken lassen kann. | Foto: © Daniela Führer / Niederösterreich Werbung
  • Bärenwirt | Hermagor-Pressegger See
    Bärenwirt | Hermagor-Pressegger See
    Der Bärenwirt ist ein altes Wirtshaus direkt in Hermagor, das 2015 von Claudia und Manuel Ressi übernommen wurde und seitdem mit viel Liebe und Hingabe geführt wird. Seit 2018 kann man im gegenüberliegenden Gästehaus "Der Kleine Bär" auch übernachten. In den unterschiedlichen Gaststuben wird eine neu interpretierte traditionelle Küche serviert - z.B. "Gailtaler Ripperl, Spitzkraut, schwarze Gams, Honig, Ingwer, Distelöl". | Foto: © Bärenwirt
  • Zum kleinen Griechen | Linz
    Zum kleinen Griechen | Linz
    Seit 1982 empfängt man im Restaurant "Zum kleinen Griechen" in der Linzer Altstadt Gäste, die vor allem das herrliche Ambiente in Gewölben aus dem 15. Jahrhundert sowie die reichhaltige Auswahl an auserwählten Gaumenfreuden zu schätzen wissen. Küchenchefin Renata Mair pflegt eine internationale Küche mit mediterranen Einflüssen, zubereitet aus frischen Produkten der Saison. | Foto: © Zum kleinen Griechen
  • Die Weinbank | Ehrenhausen
    Die Weinbank | Ehrenhausen
    Seit 2006 bilden der Koch Gerhard Fuchs und der Sommelier Christian Zach ein eingespieltes Team, die zusammen Die Weinbank führen - ein Dreigestirn aus Fine-Dining-Restaurant, Wirtshaus und Vinothek. Im Wirtshaus geht es traditionell und bodenständig zu - hier genießt man Sonntagsbratl, Ofenleber und Grammelknödel, unverfälscht, ehrlich und geradlinig quer durch die steirische Produktlandschaft. | Foto: © Christian Jungwirth
  • Landgasthof Zum Blumentritt | St. Aegyd am Neuwalde
    Landgasthof Zum Blumentritt | St. Aegyd am Neuwalde
    Nicht weit weg von Zuhause und doch so nah - nach diesem Motto betreiben Christa Hollerer und Ulli Hollerer-Reichl den Landgasthof Zum Blumentritt in St. Aegyd am Neuwalde. Neben gemütlichen Wohlfühlzimmern zum Übernachten bietet man hier eine frische, heimische Küche auf hohem Niveau - z.B. "Maishendlbrust mit Kichererbsenratatouille und Erdäpfelscheiben" oder "St. Aegyder Hirschrücken mit Eierschwammerl und Erdäpfelroulade". | Foto: © Landgasthof Zum Blumentritt
  • Stiegl-Brauwelt Bräustüberl | Salzburg
    Stiegl-Brauwelt Bräustüberl | Salzburg
    Das Bräustüberl ist in einem aufwendig renovierten Gärkeller der Stiegl-Brauwelt in Salzburg aus dem Jahr 1863 untergebracht und bietet österreichische Hausmannskost in brauereitypischer Atmosphäre. Lauschige Abende verbringt man im Gastgarten unter schattenspendenden Kastanien. Tipp zum Probieren: Der Stiegl Brat'l, ein typisch österreichischer Schweinsbraten, verfeinert mit einer Stiegl-Biersauce. | Foto: © Stiegl-Brauwelt
  • Lukas Steak | Schärding
    Lukas Steak | Schärding
    Lust auf Fleisch, Feuer, Barbecue? Fleischspezialitäten wie Wagyu, Dirty Steak, X.O. Beef, im hauseigenen Dry Ager gereiftes Cult Beef sowie Fisch und Meeresfrüchte kann man im Restaurant Lukas Steak am Schärdinger Stadtplatz genießen. Gegrillt wird ausschließlich auf einem Holzkohlegrill, dem Herzstück der offenen Küche. Dazu gibt es moderne Vorspeisen, Beilagen, Saucen und Desserts. | Foto: © Lukas Steak
  • Hügellandhof | Vasoldsberg
    Hügellandhof | Vasoldsberg
    Der Hügellandhof in Vasoldsberg bietet eine stilvolle Atmosphäre mitten im Grünen, kulinarische Gaumenfreuden aus der Region sowie gemütliche Komfortzimmer zum Übernachten. Hausgemachte Pastavariationen, frische Süß- und Salzwasserfische, Rindfleischspezialitäten sowie saisonale Produkte und vieles mehr kann man hier genießen. Nachmittags bietet man hausgemachte Kuchen und Torten sowie kreative Eisbecher. | Foto: © Oliver Wolf Foto GmbH
  • Wirtshaus Steirerstöckl | Wien
    Wirtshaus Steirerstöckl | Wien
    Das Wirtshaus Steirerstöckl liegt eingebettet zwischen den Ausläufern des Wienerwaldes am Ende des Pötzleinsdorfer Schlossparks. Seit beinahe 30 Jahren wird man hier in fünf urgemütlichen Stuben mit authentischer steirischer Küche verwöhnt. Auf der Speisekarte stehen viele vergessene Klassiker wie die steirische Klachlsuppe oder das steirische Kürbiskernschnitzerl. Bei Ausflüglern beliebt ist der Gastgarten mit Spielplatz für die Kleinen. | Foto: © Philipp Carl Riedl
  • Lieperts | Leutschach
    Lieperts | Leutschach
    Café - Dinner - Rooms - das sind die drei Zeitzonen des Lieperts in Leutschach. Ob beim Frühstück bis mittags, tagsüber im sonnigen Innenhof bei Snacks und Drinks, beim abendlichen Dinner im Restaurant oder nachts mit Schokofondue in einem der vier Gästezimmer - hier wird man den ganzen Tag über rundum verwöhnt. Kulinarische Kreationen der Südsteiermark kann man als abendliches Überraschungsmenü in fünf bis sieben Gängen genießen. | Foto: © Lieperts
  • Triad | Bad Schönau
    Triad | Bad Schönau
    Das Restaurant Triad in Bad Schönau in der Buckligen Welt steht für Qualität, kulinarische Innovation und unvergessliche Genussmomente. Was hier auf den Tisch kommt, wird mit regionalen Zutaten von höchster Qualität zubereitet, die teilweise sogar aus dem hauseigenen Garten stammen. Serviert werden die kreativen Menüs in einem liebevoll renovierten ehemaligen Stallgebäude. | Foto: © Triad
  • Stefan's im Schlossbauer | Hallein
    Stefan's im Schlossbauer | Hallein
    Das Restaurant Stefan's heißt seine Gäste im historischen Schloss Altdorf in Hallein willkommen. Hier im denkmalgeschützten Ambiente genießt man regionale Gourmetküche für jedermann - Gemüse steht im Vordergrund, aber auch Fleisch- und Fischliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Im MIttelpunkt steht authentische, moderne Küche mit saisonalen Aspekten, nah an der Natur und dem perfekten Wohlgeschmack. | Foto: © Restaurant Stefan's
  • Guat'z Essen | Stumm
    Guat'z Essen | Stumm
    Aus dem eigenen Garten direkt auf den Teller - das ist das Motto von Peter Fankhäuser im Restaurant Guat'z Essen in Stumm. Die rein vegetarischen Gerichte, die man auf Vorbestellung auch vegan genießen kann, kommen als 5- bis 7-gängiges Menü daher und wechseln je nachdem, was im weitläufigen Permakulturgarten des Restaurants gerade erntereif ist. Angeboten werden auch Koch- und Brotbackkurse sowie Gartenführungen. | Foto: © Guat'z Essen
  • Thomas im Johanneshof | Tattendorf
    Thomas im Johanneshof | Tattendorf
    Seit vier Generationen betreibt Familie Reinisch Weinbau in Tattendorf - heute produziert man hier Wein mit Individualität und klarem Profil, immer nach dem Motto "Mit dem Wein leben, Wein erleben". Im Restaurant serviert Thomas Reinisch gehobene Wirtshausküche, die man in Menüform und à la carte genießen kann - z.B. "Kalbsrücken | Hokkaido | Kohlsprossen | Schupfnudeln". | Foto: © Thomas im Johanneshof
  • Gasthaus Frühlingsgarten | Lustenau
    Gasthaus Frühlingsgarten | Lustenau
    Das Gasthaus Frühlingsgarten in Lustenau wird seit vier Generationen als Familienbetrieb geführt und bietet neben gemütlichen Gasträumen eine gutbürgerliche Küche sowie zahlreiche saisonale Spezialitäten wie Alt Lustenauer Kost, Bärlauch, Spargel, Pfifferlinge, Marillen, Gans, Wild und die beliebten Schlachtwochen. Im Sommer lädt der Gastgarten unter schattenspendenden Kastanien zum Verweilen ein. | Foto: © Gasthaus Frühlingsgarten
  • Stuwer Neues Wiener Beisl | Wien
    Stuwer Neues Wiener Beisl | Wien
    Hand- und hausgemacht mit Liebe zum Detail - dafür steht das Stuwer. Hier kann man sich auf österreichische Küche mit internationalem Weitblick freuen. Das Brot ist hausgemacht, die Kroketten selbst gedreht und Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse kommen wo immer möglich aus Österreich. Auf der Speisekarte findet sich das obligatorische Wiener Schnitzel vom Kalb ebenso wie vegane Kreationen, z.B. "Israelische Melanzani | Karfiol-Kokoscreme | Kichererbsencrunch | Mango-Chili-Gel". | Foto: © Studio Trizeps
  • Stuwer Am Schottentor | Wien
    Stuwer Am Schottentor | Wien
    Auch im Stuwer am Schottentor kann man sich auf echte österreichische Küche mit mediterranen Anklängen freuen - neben Backhendl und Wiener Schnitzel kann man sich hier z.B. "Zitronenhuhn vom östererreichischen Maishendl | Pastinakenpüree | wilder Brokkoli | Mandel | Calvadosjus | Kresse" oder "Gegrillte Calamari | dreierlei Hokkaido | grünes Curry | Misolauch" schmecken lassen. | Foto: © Julia Platzer
  • mo's im Kaiser's Hof | Straß im Straßertale
    mo's im Kaiser's Hof | Straß im Straßertale
    Entspannter Genuss im Herzen des Kamptals - das bietet das Restaurant mo's im Kaiser's Hof in Straß im Straßertale. Seit 2015 steht das mo's für Gastlichkeit, Qualität und Innovation. Saisonale Gerichte und frische Zutaten von regionalen Partnern sorgen hier für kreative Gaumenfreuden, die man sich z.B. in Form von "Reh | Sellerie | Kirsche | Fichte" oder "Knusprige Blunzntascherl | Apfel-Currykraut" schmecken lassen kann. | Foto: © Daniela Führer / Niederösterreich Werbung
  • Bärenwirt | Hermagor-Pressegger See
    Bärenwirt | Hermagor-Pressegger See
    Der Bärenwirt ist ein altes Wirtshaus direkt in Hermagor, das 2015 von Claudia und Manuel Ressi übernommen wurde und seitdem mit viel Liebe und Hingabe geführt wird. Seit 2018 kann man im gegenüberliegenden Gästehaus "Der Kleine Bär" auch übernachten. In den unterschiedlichen Gaststuben wird eine neu interpretierte traditionelle Küche serviert - z.B. "Gailtaler Ripperl, Spitzkraut, schwarze Gams, Honig, Ingwer, Distelöl". | Foto: © Bärenwirt
  • Zum kleinen Griechen | Linz
    Zum kleinen Griechen | Linz
    Seit 1982 empfängt man im Restaurant "Zum kleinen Griechen" in der Linzer Altstadt Gäste, die vor allem das herrliche Ambiente in Gewölben aus dem 15. Jahrhundert sowie die reichhaltige Auswahl an auserwählten Gaumenfreuden zu schätzen wissen. Küchenchefin Renata Mair pflegt eine internationale Küche mit mediterranen Einflüssen, zubereitet aus frischen Produkten der Saison. | Foto: © Zum kleinen Griechen
  • Die Weinbank | Ehrenhausen
    Die Weinbank | Ehrenhausen
    Seit 2006 bilden der Koch Gerhard Fuchs und der Sommelier Christian Zach ein eingespieltes Team, die zusammen Die Weinbank führen - ein Dreigestirn aus Fine-Dining-Restaurant, Wirtshaus und Vinothek. Im Wirtshaus geht es traditionell und bodenständig zu - hier genießt man Sonntagsbratl, Ofenleber und Grammelknödel, unverfälscht, ehrlich und geradlinig quer durch die steirische Produktlandschaft. | Foto: © Christian Jungwirth
  • Landgasthof Zum Blumentritt | St. Aegyd am Neuwalde
    Landgasthof Zum Blumentritt | St. Aegyd am Neuwalde
    Nicht weit weg von Zuhause und doch so nah - nach diesem Motto betreiben Christa Hollerer und Ulli Hollerer-Reichl den Landgasthof Zum Blumentritt in St. Aegyd am Neuwalde. Neben gemütlichen Wohlfühlzimmern zum Übernachten bietet man hier eine frische, heimische Küche auf hohem Niveau - z.B. "Maishendlbrust mit Kichererbsenratatouille und Erdäpfelscheiben" oder "St. Aegyder Hirschrücken mit Eierschwammerl und Erdäpfelroulade". | Foto: © Landgasthof Zum Blumentritt
  • Stiegl-Brauwelt Bräustüberl | Salzburg
    Stiegl-Brauwelt Bräustüberl | Salzburg
    Das Bräustüberl ist in einem aufwendig renovierten Gärkeller der Stiegl-Brauwelt in Salzburg aus dem Jahr 1863 untergebracht und bietet österreichische Hausmannskost in brauereitypischer Atmosphäre. Lauschige Abende verbringt man im Gastgarten unter schattenspendenden Kastanien. Tipp zum Probieren: Der Stiegl Brat'l, ein typisch österreichischer Schweinsbraten, verfeinert mit einer Stiegl-Biersauce. | Foto: © Stiegl-Brauwelt
  • Lukas Steak | Schärding
    Lukas Steak | Schärding
    Lust auf Fleisch, Feuer, Barbecue? Fleischspezialitäten wie Wagyu, Dirty Steak, X.O. Beef, im hauseigenen Dry Ager gereiftes Cult Beef sowie Fisch und Meeresfrüchte kann man im Restaurant Lukas Steak am Schärdinger Stadtplatz genießen. Gegrillt wird ausschließlich auf einem Holzkohlegrill, dem Herzstück der offenen Küche. Dazu gibt es moderne Vorspeisen, Beilagen, Saucen und Desserts. | Foto: © Lukas Steak
  • Hügellandhof | Vasoldsberg
    Hügellandhof | Vasoldsberg
    Der Hügellandhof in Vasoldsberg bietet eine stilvolle Atmosphäre mitten im Grünen, kulinarische Gaumenfreuden aus der Region sowie gemütliche Komfortzimmer zum Übernachten. Hausgemachte Pastavariationen, frische Süß- und Salzwasserfische, Rindfleischspezialitäten sowie saisonale Produkte und vieles mehr kann man hier genießen. Nachmittags bietet man hausgemachte Kuchen und Torten sowie kreative Eisbecher. | Foto: © Oliver Wolf Foto GmbH
  • Wirtshaus Steirerstöckl | Wien
    Wirtshaus Steirerstöckl | Wien
    Das Wirtshaus Steirerstöckl liegt eingebettet zwischen den Ausläufern des Wienerwaldes am Ende des Pötzleinsdorfer Schlossparks. Seit beinahe 30 Jahren wird man hier in fünf urgemütlichen Stuben mit authentischer steirischer Küche verwöhnt. Auf der Speisekarte stehen viele vergessene Klassiker wie die steirische Klachlsuppe oder das steirische Kürbiskernschnitzerl. Bei Ausflüglern beliebt ist der Gastgarten mit Spielplatz für die Kleinen. | Foto: © Philipp Carl Riedl
  • Lieperts | Leutschach
    Lieperts | Leutschach
    Café - Dinner - Rooms - das sind die drei Zeitzonen des Lieperts in Leutschach. Ob beim Frühstück bis mittags, tagsüber im sonnigen Innenhof bei Snacks und Drinks, beim abendlichen Dinner im Restaurant oder nachts mit Schokofondue in einem der vier Gästezimmer - hier wird man den ganzen Tag über rundum verwöhnt. Kulinarische Kreationen der Südsteiermark kann man als abendliches Überraschungsmenü in fünf bis sieben Gängen genießen. | Foto: © Lieperts
  • Triad | Bad Schönau
    Triad | Bad Schönau
    Das Restaurant Triad in Bad Schönau in der Buckligen Welt steht für Qualität, kulinarische Innovation und unvergessliche Genussmomente. Was hier auf den Tisch kommt, wird mit regionalen Zutaten von höchster Qualität zubereitet, die teilweise sogar aus dem hauseigenen Garten stammen. Serviert werden die kreativen Menüs in einem liebevoll renovierten ehemaligen Stallgebäude. | Foto: © Triad
  • Stefan's im Schlossbauer | Hallein
    Stefan's im Schlossbauer | Hallein
    Das Restaurant Stefan's heißt seine Gäste im historischen Schloss Altdorf in Hallein willkommen. Hier im denkmalgeschützten Ambiente genießt man regionale Gourmetküche für jedermann - Gemüse steht im Vordergrund, aber auch Fleisch- und Fischliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Im MIttelpunkt steht authentische, moderne Küche mit saisonalen Aspekten, nah an der Natur und dem perfekten Wohlgeschmack. | Foto: © Restaurant Stefan's

Weitere Fotostrecken

Anschauen
Anschauen

Weitere Fotostrecken

Anschauen
Anschauen
  • Wohin im April? Reiseziele für launische Tage
    Wohin im April? Reiseziele für launische Tage
  • Wohin im April? Reiseziele für launische Tage
    Wohin im April? Reiseziele für launische Tage
  • Osterbräuche weltweit: So wird Ostern in anderen Ländern gefeiert
    Osterbräuche weltweit: So wird Ostern in anderen Ländern gefeiert
  • Frühlingserlebnis Streuobstwiese: Wandertouren für Blütenfans
    Frühlingserlebnis Streuobstwiese: Wandertouren für Blütenfans
  • 5 süße Tipps für Ihren Osterbrunch
    5 süße Tipps für Ihren Osterbrunch
  • Enztal, Ostsee und Elbe: Die schönsten Radtouren für den Frühling
    Enztal, Ostsee und Elbe: Die schönsten Radtouren für den Frühling
  • Runter vom Sofa: Tipps für den Osterausflug
    Runter vom Sofa: Tipps für den Osterausflug
  • Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Rheinland-Pfalz
    Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Rheinland-Pfalz
  • Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Niedersachsen
    Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Niedersachsen
  • Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Sachsen-Anhalt
    Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Sachsen-Anhalt
  • Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Baden-Württemberg
    Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Baden-Württemberg
  • Business Lunch in München: Genießeradressen für die Mittagspause
    Business Lunch in München: Genießeradressen für die Mittagspause
  • Die schönsten Wirtshäuser in Österreich
    Die schönsten Wirtshäuser in Österreich
  • EigenART – die skurrilsten Museen Deutschlands
    EigenART – die skurrilsten Museen Deutschlands
  • Adults Only – Die schönsten Hotels für Erwachsene
    Adults Only – Die schönsten Hotels für Erwachsene
  • Sterne, Mond und ganz großes Kino: Open-Air-Kinos 2024
    Sterne, Mond und ganz großes Kino: Open-Air-Kinos 2024
  • Die besten italienischen Restaurants in Deutschland
    Die besten italienischen Restaurants in Deutschland
  • Hochzeit im Hotel - 10 romantische Domizile für Heiratswillige
    Hochzeit im Hotel - 10 romantische Domizile für Heiratswillige
  • Die Lieblingsorte der Varta-Führer-Community
    Die Lieblingsorte der Varta-Führer-Community
  • Die besten asiatischen Restaurants in Deutschland
    Die besten asiatischen Restaurants in Deutschland
  • Wunderschöne Hideaways für eine Auszeit in den Bergen
    Wunderschöne Hideaways für eine Auszeit in den Bergen
  • 14 renommierte Weingüter im Burgenland
    14 renommierte Weingüter im Burgenland
  • Die besten Whisky-Destillerien in Deutschland
    Die besten Whisky-Destillerien in Deutschland
  • Trendsetter Serviced Apartments - Ein Zuhause auf Zeit
    Trendsetter Serviced Apartments - Ein Zuhause auf Zeit
  • Geschmacksverirrung oder kulinarische Avantgarde?
    Geschmacksverirrung oder kulinarische Avantgarde?
  • Hundefreundliche Hotels in Deutschland
    Hundefreundliche Hotels in Deutschland
  • Traumhafte Hotels für ein langes Wochenende
    Traumhafte Hotels für ein langes Wochenende
  • Diese Brauereigaststätten in München müssen Sie kennen
    Diese Brauereigaststätten in München müssen Sie kennen
  • Lust auf Käse? Diese Einkaufsadressen können wir wärmstens empfehlen!
    Lust auf Käse? Diese Einkaufsadressen können wir wärmstens empfehlen!
  • Handmade - Spicy - Exclusive - Besondere Gewürzmanufakturen in Deutschland
    Handmade - Spicy - Exclusive - Besondere Gewürzmanufakturen in Deutschland
  • Brot ist nicht gleich Brot – 11 besondere Bäckereien
    Brot ist nicht gleich Brot – 11 besondere Bäckereien
  • Am Wasser gebaut – 15 sehenswerte, wassernahe Städte
    Am Wasser gebaut – 15 sehenswerte, wassernahe Städte
  • Blaues Gold – die 15 schönsten Seehotels in Deutschland
    Blaues Gold – die 15 schönsten Seehotels in Deutschland
  • Einfach himmlisch! 12 Stadthotels mit Panoramagarantie
    Einfach himmlisch! 12 Stadthotels mit Panoramagarantie
  • Blick über den Tellerrand - 12 Restaurants mit spektakulärer Aussicht
    Blick über den Tellerrand - 12 Restaurants mit spektakulärer Aussicht
  • 10 sehenswerte Altstädte in Deutschland
    10 sehenswerte Altstädte in Deutschland
  • Gut und günstig - diese Low-Budget-Hotels können wir wärmstens empfehlen
    Gut und günstig - diese Low-Budget-Hotels können wir wärmstens empfehlen
  • Cocktails & Mocktails im Frühling 2022
    Cocktails & Mocktails im Frühling 2022
  • 30 Top-Winzer aus der Pfalz
    30 Top-Winzer aus der Pfalz
  • Die malerischsten Bahnstrecken… entlang der 4 Jahreszeiten
    Die malerischsten Bahnstrecken… entlang der 4 Jahreszeiten
  • Die schönsten Destinationen für eine Auszeit zum Jahreswechsel
    Die schönsten Destinationen für eine Auszeit zum Jahreswechsel
  • Wohin im April? Reiseziele für launische Tage
    Wohin im April? Reiseziele für launische Tage
  • Wohin im April? Reiseziele für launische Tage
    Wohin im April? Reiseziele für launische Tage
  • Osterbräuche weltweit: So wird Ostern in anderen Ländern gefeiert
    Osterbräuche weltweit: So wird Ostern in anderen Ländern gefeiert
  • Frühlingserlebnis Streuobstwiese: Wandertouren für Blütenfans
    Frühlingserlebnis Streuobstwiese: Wandertouren für Blütenfans
  • 5 süße Tipps für Ihren Osterbrunch
    5 süße Tipps für Ihren Osterbrunch
  • Enztal, Ostsee und Elbe: Die schönsten Radtouren für den Frühling
    Enztal, Ostsee und Elbe: Die schönsten Radtouren für den Frühling
  • Runter vom Sofa: Tipps für den Osterausflug
    Runter vom Sofa: Tipps für den Osterausflug
  • Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Rheinland-Pfalz
    Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Rheinland-Pfalz
  • Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Niedersachsen
    Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Niedersachsen
  • Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Sachsen-Anhalt
    Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Sachsen-Anhalt
  • Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Baden-Württemberg
    Die schönsten Ausflugstipps für den Frühling in Baden-Württemberg
  • Business Lunch in München: Genießeradressen für die Mittagspause
    Business Lunch in München: Genießeradressen für die Mittagspause
  • Die schönsten Wirtshäuser in Österreich
    Die schönsten Wirtshäuser in Österreich
  • EigenART – die skurrilsten Museen Deutschlands
    EigenART – die skurrilsten Museen Deutschlands
  • Adults Only – Die schönsten Hotels für Erwachsene
    Adults Only – Die schönsten Hotels für Erwachsene
  • Sterne, Mond und ganz großes Kino: Open-Air-Kinos 2024
    Sterne, Mond und ganz großes Kino: Open-Air-Kinos 2024
  • Die besten italienischen Restaurants in Deutschland
    Die besten italienischen Restaurants in Deutschland
  • Hochzeit im Hotel - 10 romantische Domizile für Heiratswillige
    Hochzeit im Hotel - 10 romantische Domizile für Heiratswillige
  • Die Lieblingsorte der Varta-Führer-Community
    Die Lieblingsorte der Varta-Führer-Community
  • Die besten asiatischen Restaurants in Deutschland
    Die besten asiatischen Restaurants in Deutschland
  • Wunderschöne Hideaways für eine Auszeit in den Bergen
    Wunderschöne Hideaways für eine Auszeit in den Bergen
  • 14 renommierte Weingüter im Burgenland
    14 renommierte Weingüter im Burgenland
  • Die besten Whisky-Destillerien in Deutschland
    Die besten Whisky-Destillerien in Deutschland
  • Trendsetter Serviced Apartments - Ein Zuhause auf Zeit
    Trendsetter Serviced Apartments - Ein Zuhause auf Zeit
  • Geschmacksverirrung oder kulinarische Avantgarde?
    Geschmacksverirrung oder kulinarische Avantgarde?
  • Hundefreundliche Hotels in Deutschland
    Hundefreundliche Hotels in Deutschland
  • Traumhafte Hotels für ein langes Wochenende
    Traumhafte Hotels für ein langes Wochenende
  • Diese Brauereigaststätten in München müssen Sie kennen
    Diese Brauereigaststätten in München müssen Sie kennen
  • Lust auf Käse? Diese Einkaufsadressen können wir wärmstens empfehlen!
    Lust auf Käse? Diese Einkaufsadressen können wir wärmstens empfehlen!
  • Handmade - Spicy - Exclusive - Besondere Gewürzmanufakturen in Deutschland
    Handmade - Spicy - Exclusive - Besondere Gewürzmanufakturen in Deutschland
  • Brot ist nicht gleich Brot – 11 besondere Bäckereien
    Brot ist nicht gleich Brot – 11 besondere Bäckereien
  • Am Wasser gebaut – 15 sehenswerte, wassernahe Städte
    Am Wasser gebaut – 15 sehenswerte, wassernahe Städte
  • Blaues Gold – die 15 schönsten Seehotels in Deutschland
    Blaues Gold – die 15 schönsten Seehotels in Deutschland
  • Einfach himmlisch! 12 Stadthotels mit Panoramagarantie
    Einfach himmlisch! 12 Stadthotels mit Panoramagarantie
  • Blick über den Tellerrand - 12 Restaurants mit spektakulärer Aussicht
    Blick über den Tellerrand - 12 Restaurants mit spektakulärer Aussicht
  • 10 sehenswerte Altstädte in Deutschland
    10 sehenswerte Altstädte in Deutschland
  • Gut und günstig - diese Low-Budget-Hotels können wir wärmstens empfehlen
    Gut und günstig - diese Low-Budget-Hotels können wir wärmstens empfehlen
  • Cocktails & Mocktails im Frühling 2022
    Cocktails & Mocktails im Frühling 2022
  • 30 Top-Winzer aus der Pfalz
    30 Top-Winzer aus der Pfalz
  • Die malerischsten Bahnstrecken… entlang der 4 Jahreszeiten
    Die malerischsten Bahnstrecken… entlang der 4 Jahreszeiten
  • Die schönsten Destinationen für eine Auszeit zum Jahreswechsel
    Die schönsten Destinationen für eine Auszeit zum Jahreswechsel

Bildquellen anzeigen