Die bayerische Landeshauptstadt ist nicht nur wegen ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten und des weltberühmten Oktoberfests beliebt, sie ist auch Heimatstadt der Brauhäuser. In diesen Münchner „Institutionen“ kommen nicht nur Bierliebhaber, sondern auch Fans typisch bayerischer Schmankerl und traditionell-uriger Wirtshausatmosphäre auf ihre Kosten. Wir stellen 12 Brauereigaststätten in München vor, die Sie kennen müssen!
- TEGERNSEER TAL - Bräuhaus
50 m vom Marienplatz entfernt erlebt man ein Stück oberbayerischer Lebensart an einem Ort, an dem die Pflege der Bayerischen Bierkultur eine Jahrhunderte alte Tradition hat. Hier genießt man die leckersten Schmankerl der Region Tegernsee wie frisch gezapftes Tegernseer Bier vom Herzoglich Bayerischen Brauhaus Tegernsee und der Hopf Weißbierbrauerei Miesbach sowie viele ausgesuchte Spezialitäten vom Tegernsee. | Foto: facebook.com/tegernseertal.braeuhaus - Augustiner Stammhaus
Das Augustiner Stammhaus inmitten der Fußgängerzone gehört zu den traditionsreichsten Wirtshäusern der bayerischen Landeshauptstadt und bietet ein Stück gelebter Münchner Wirtshauskultur. Kulinarisch wird man hier mit hausgemachten Weißwürsten aus der eigenen Metzgerei, klassischer Münchner und bayerischer Küche sowie internationalen Schmankerln verwöhnt. | Foto: © Benno Stockklauser/www.stockklauser.de - Paulaner Bräuhaus
Das Paulaner Bräuhaus am Kapuzinerplatz ist ein alt eingesessenes Münchner Wirtshaus. Hier gibt es neben den süffigen Paulaner Weißbier- und Hellbiersorten und regionaler Küche echt bayerischen Wirtshauscharme. Wer pures Münchner Lebensgefühl erleben will, der ist hier richtig. Schön ist auch der schattige Stadtbiergarten in direkter Nähe zur Isar. | Foto: facebook.com/paulaner.braeuhaus.muenchen - Löwenbräukeller
Stadtbekannt erhebt sich der Löwenbräukeller mit seiner beeindruckenden Architektur am Stiglmaierplatz. Im Bräustüberl, Dreh- und Angelpunkt im Löwenbräukeller, genießt man unter den liebevoll restaurierten Gewölben traditioneller Atmosphäre sowie bayerische Schmankerl. Die Löwenbräu Brauerei ist übrigens eine der ältesten und traditionsreichsten Brauereien in Deutschland. | Foto: © fottoo - stock.adobe.com - Ayinger am Platzl
Das Wirtshaus Ayinger im Herzen von München steht für lebendige Wirtshaustradition an historischer Stätte. Zu einem süffigen Bier aus der Familienbrauerei in Aying genießt man hier regionale, bodenständige Küche - von original Münchener Weißwürsten über Schweinsbraten bis hin zu fangfrischen Fischen aus den heimischen Seen. | Foto: © creativemariolorek - stock.adobe.com - Zwickl
Das Zwickl am Viktualienmarkt steht für handwerklich feine Pflanzerl-Kreationen, süffige Bierspezialitäten und ausgelassene Geselligkeit. Hier genießt man ein Grundnahrungsmittel der bayerischen Küche, das Fleischpflanzerl, in spannenden Variationen - z.B. als "Pflanzerl vom Wiener Backhendl", "Pflanzerl von der Barbarie-Ente" oder "Spinat- und Käsepflanzerl". | Foto: © Zwickl - Schneider Bräuhaus
Das Schneider Bräuhaus im Tal gehört zu den traditionsreichsten Wirtshäusern der Landeshauptstadt - an gleicher Wirkungsstätte wie heute wurde vor rund 150 Jahren das erste bürgerliche Weißbier gebraut. Heute genießt man hier typisch bayerische Küche in gemütlicher Gasthausatmosphäre. Spezialität des Hauses: Die authentische Münchner Kronfleischküche. | Foto: © Dominik Zimmermann - Max Emanuel Brauerei
Die Max Emanuel Brauerei ist ein Haus mit Geschichte und existiert bereits seit 1880. Hier dreht sich alles um die heimische Küche - die bayerischen Wirtshausklassiker genießt man hier in Bio-Qualität von regionalen Erzeugern. Zu trinken gibt es neben Münchner Bieren eine große Auswahl an Edelbränden und regional aufgebauten Drinks sowie Weine aus Süddeutschland und Österreich. | Foto: © Max Emanuel Brauerei - Hofbräuhaus
Das Hofbräuhaus im Herzen Münchens ist das wohl berühmteste Wirtshaus der Welt - das hier gelebte bayerische Lebensgefühl zieht jeden Tag Menschen aller Nationen an. Hier sitzt man gemeinsam an langen Holztafeln, genießt Brezn und Brotzeitplatten und darf sich auf bayerische Gemütlichkeit, perfekten Service in fescher Tracht und natürlich eine Maß Hofbräu Original freuen. | Foto: © Bernadett - stock.adobe.com - Spatenhaus an der Oper
Im Spatenhaus an der Oper genießt man beste Münchner Gastfreundschaft in zwei Varianten: geradlinig bayerisch im Erdgeschoss, ambitioniert und üppig im Obergeschoss. Die Küche stellt hochwertige, meist regionale Produkte in den Mittelpunkt. Begleitet werden die ausgesuchten Speisen von sorgsam ausgesuchten Weinen sowie den Spatenbieren vom Fass. | Foto: © fottoo - stock.adobe.com - Der Pschorr
Zeitgemäße Einrichtung, freundliches Ambiente und traditionelle Gerichte aus bayerischer, regionaler Küche - dafür steht das Wirtshaus Der Pschorr nahe dem Viktualienmarkt. Neben traditioneller Küche wird hier auch die Münchner Bierkultur gepflegt - mit Münchner Braukunst, Stangeneis zur feuchten und kühlen Lagerung der Fässer und speziell vorgekühlten Gläsern. | Foto: © Der Pschorr - Altes Hackerhaus
Die Geschichte des Alten Hackerhauses geht bis ins 15. Jahrhundert zurück; bis ins 18. Jahrhundert hinein war das Wirtshaus als das Brauhaus „Prew im Haggenviertel“ bekannt. Heute genießt man hier gemütlichen Charme, Münchner Wirtshauskultur, eine große Außengastronomie sowie Wurstwaren aus der hauseigenen Metzgerei. | Foto: facebook.com/Hackerhaus089 - TEGERNSEER TAL - Bräuhaus
50 m vom Marienplatz entfernt erlebt man ein Stück oberbayerischer Lebensart an einem Ort, an dem die Pflege der Bayerischen Bierkultur eine Jahrhunderte alte Tradition hat. Hier genießt man die leckersten Schmankerl der Region Tegernsee wie frisch gezapftes Tegernseer Bier vom Herzoglich Bayerischen Brauhaus Tegernsee und der Hopf Weißbierbrauerei Miesbach sowie viele ausgesuchte Spezialitäten vom Tegernsee. | Foto: facebook.com/tegernseertal.braeuhaus - Augustiner Stammhaus
Das Augustiner Stammhaus inmitten der Fußgängerzone gehört zu den traditionsreichsten Wirtshäusern der bayerischen Landeshauptstadt und bietet ein Stück gelebter Münchner Wirtshauskultur. Kulinarisch wird man hier mit hausgemachten Weißwürsten aus der eigenen Metzgerei, klassischer Münchner und bayerischer Küche sowie internationalen Schmankerln verwöhnt. | Foto: © Benno Stockklauser/www.stockklauser.de - Paulaner Bräuhaus
Das Paulaner Bräuhaus am Kapuzinerplatz ist ein alt eingesessenes Münchner Wirtshaus. Hier gibt es neben den süffigen Paulaner Weißbier- und Hellbiersorten und regionaler Küche echt bayerischen Wirtshauscharme. Wer pures Münchner Lebensgefühl erleben will, der ist hier richtig. Schön ist auch der schattige Stadtbiergarten in direkter Nähe zur Isar. | Foto: facebook.com/paulaner.braeuhaus.muenchen - Löwenbräukeller
Stadtbekannt erhebt sich der Löwenbräukeller mit seiner beeindruckenden Architektur am Stiglmaierplatz. Im Bräustüberl, Dreh- und Angelpunkt im Löwenbräukeller, genießt man unter den liebevoll restaurierten Gewölben traditioneller Atmosphäre sowie bayerische Schmankerl. Die Löwenbräu Brauerei ist übrigens eine der ältesten und traditionsreichsten Brauereien in Deutschland. | Foto: © fottoo - stock.adobe.com - Ayinger am Platzl
Das Wirtshaus Ayinger im Herzen von München steht für lebendige Wirtshaustradition an historischer Stätte. Zu einem süffigen Bier aus der Familienbrauerei in Aying genießt man hier regionale, bodenständige Küche - von original Münchener Weißwürsten über Schweinsbraten bis hin zu fangfrischen Fischen aus den heimischen Seen. | Foto: © creativemariolorek - stock.adobe.com - Zwickl
Das Zwickl am Viktualienmarkt steht für handwerklich feine Pflanzerl-Kreationen, süffige Bierspezialitäten und ausgelassene Geselligkeit. Hier genießt man ein Grundnahrungsmittel der bayerischen Küche, das Fleischpflanzerl, in spannenden Variationen - z.B. als "Pflanzerl vom Wiener Backhendl", "Pflanzerl von der Barbarie-Ente" oder "Spinat- und Käsepflanzerl". | Foto: © Zwickl - Schneider Bräuhaus
Das Schneider Bräuhaus im Tal gehört zu den traditionsreichsten Wirtshäusern der Landeshauptstadt - an gleicher Wirkungsstätte wie heute wurde vor rund 150 Jahren das erste bürgerliche Weißbier gebraut. Heute genießt man hier typisch bayerische Küche in gemütlicher Gasthausatmosphäre. Spezialität des Hauses: Die authentische Münchner Kronfleischküche. | Foto: © Dominik Zimmermann - Max Emanuel Brauerei
Die Max Emanuel Brauerei ist ein Haus mit Geschichte und existiert bereits seit 1880. Hier dreht sich alles um die heimische Küche - die bayerischen Wirtshausklassiker genießt man hier in Bio-Qualität von regionalen Erzeugern. Zu trinken gibt es neben Münchner Bieren eine große Auswahl an Edelbränden und regional aufgebauten Drinks sowie Weine aus Süddeutschland und Österreich. | Foto: © Max Emanuel Brauerei - Hofbräuhaus
Das Hofbräuhaus im Herzen Münchens ist das wohl berühmteste Wirtshaus der Welt - das hier gelebte bayerische Lebensgefühl zieht jeden Tag Menschen aller Nationen an. Hier sitzt man gemeinsam an langen Holztafeln, genießt Brezn und Brotzeitplatten und darf sich auf bayerische Gemütlichkeit, perfekten Service in fescher Tracht und natürlich eine Maß Hofbräu Original freuen. | Foto: © Bernadett - stock.adobe.com - Spatenhaus an der Oper
Im Spatenhaus an der Oper genießt man beste Münchner Gastfreundschaft in zwei Varianten: geradlinig bayerisch im Erdgeschoss, ambitioniert und üppig im Obergeschoss. Die Küche stellt hochwertige, meist regionale Produkte in den Mittelpunkt. Begleitet werden die ausgesuchten Speisen von sorgsam ausgesuchten Weinen sowie den Spatenbieren vom Fass. | Foto: © fottoo - stock.adobe.com - Der Pschorr
Zeitgemäße Einrichtung, freundliches Ambiente und traditionelle Gerichte aus bayerischer, regionaler Küche - dafür steht das Wirtshaus Der Pschorr nahe dem Viktualienmarkt. Neben traditioneller Küche wird hier auch die Münchner Bierkultur gepflegt - mit Münchner Braukunst, Stangeneis zur feuchten und kühlen Lagerung der Fässer und speziell vorgekühlten Gläsern. | Foto: © Der Pschorr - Altes Hackerhaus
Die Geschichte des Alten Hackerhauses geht bis ins 15. Jahrhundert zurück; bis ins 18. Jahrhundert hinein war das Wirtshaus als das Brauhaus „Prew im Haggenviertel“ bekannt. Heute genießt man hier gemütlichen Charme, Münchner Wirtshauskultur, eine große Außengastronomie sowie Wurstwaren aus der hauseigenen Metzgerei. | Foto: facebook.com/Hackerhaus089
Bildquellen anzeigen
- Tegernseer Tal Bräuhaus: © Facebook - TEGERNSEER TAL - Bräuhaus
- Augustiner Stammhaus: © Benno Stockklauser/www.stockklauser.de
- Paulaner Bräuhaus: © Facebook_Paulaner Braeuhaus
- Löwenbräukeller: © fottoo - stock.adobe.com
- Ayinger am Platzl in München Wirtshaus: © creativemariolorek - stock.adobe.com
- Innenansicht: © Zwickl
- Schneider Bräuhaus: © Dominik Zimmermann
- Innenansicht: © Max Emanuel Brauerei
- Hofbräuhaus: © Bernadett - stock.adobe.com
- Spatenhaus an der Oper: © fottoo - stock.adobe.com
- Außenansicht: © Der Pschorr
- Altes Hackerhaus: © Facebook - Altes Hackerhaus
- Pflanzerl: © Zwickl