30 Top-Winzer aus der Pfalz

Das Weinbaugebiet Pfalz hat viele Besonderheiten: Eine lange Tradition, die bis zu den Römern zurückreicht, eine einmalige Geschlossenheit, eine überragende Marktbedeutung, ein besonders mildes Klima sowie eine beachtliche Größe – die Pfalz ist mit fast 23.400 Hektar das zweitgrößte deutsche Weinbaugebiet, das entspricht etwa einem Viertel der deutschen Weinbaufläche. Zudem ist die Pfalz Riesling-Land par exzellence. Aber auch Spitzen-Rotweine wachsen hier, besonders Spätburgunder und Dornfelder. Wir stellen 30 Top-Winzer aus diesem besonderen Weinbaugebiet vor.

  • Weingut Margarethenhof | Forst an der Weinstraße
    Das Weingut Margarethenhof ist ein Familienbetrieb mit mehreren Generationen - bereits in der vierten Generation bewirtschaften Yvonne und Martin Lucas mit viel Zusammenhalt, Teamarbeit und einer ordentlichen Portion Elan und Neugier rund 17 Hektar Rebfläche. Angebaut wird größtenteils Riesling - Forst ist bekannt für seine herausragenden Rieslinglagen. | Foto: © Melanie Hubach
  • Weingut Meier | Weyher in der Pfalz
    Weingut Meier | Weyher in der Pfalz
    Das kleine Familienweingut Meier besteht seit 1885 und ist mittlerweile in 5. Generation bewirtschaftet. Seit 2005 ist Georg Meier für den Wein des Gutes verantwortlich. Auf 20 ha Rebfläche werden Riesling sowie weiße und rote Burgundersorten mit höchster Sorgfalt angebaut. Momentan befindet sich das Weingut in der Umstellungsphase zu ökologischem Wein. | Foto: © Melanie Hubach
  • Weingut Andres | Deidesheim
    Weingut Andres | Deidesheim
    Seit 2015 sind Michael und Thomas Andres für das Familienweingut zuständig, das sie von ihren Eltern übernommen haben. Seitdem gehen sie ihre eigenen Wege und wollen vor allem eines: eigene herausragende und aufregende Weine machen. Dabei legen sie Wert auf eine Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition. Neben Riesling genießen der Chardonnay und der Spätburgunder hohe Aufmerksamkeit. | Foto: © Weingut Andres
  • Weingut Bergdolt-Reif & Nett | Duttweiler
    Weingut Bergdolt-Reif & Nett | Duttweiler
    Mitten in der Pfalz in Duttweiler ist der Sitz des Weinguts Bergdolt-Reif & Nett, das in 5. Generation von der Familie Nett geführt wird. Seit 2011 werden die Spitzenlagen des Weinguts ausschließlich mit Pferdekraft bewirtschaftet - für mehr Qualität und Charakter der Topweine Grauburgunder, Spätburgunder und Weißburgunder. Ebenso angebaut werden unter anderem Merlot, Shiraz, Cabernet Sauvignon und Lagrein. | Foto: © Weingut Bergdolt-Reif & Nett
  • Weingut Bernhard Koch | Hainfeld
    Weingut Bernhard Koch | Hainfeld
    Die Menschen mit Weinen und Sekten begeistern - das hat man sich im Weingut Bernhard Koch auf die Fahnen geschrieben. Im Vordergrund steht dabei der bewusste Umgang mit der Natur - im Weinberg kommen keine Herbizide oder Insektizide zum Einsatz. Den Weinbau betreibt die Familie bereits seit mehreren Jahrhunderten - das Familienwappen lässt sich bis ins Jahr 1610 zurückverfolgen. | Foto: © Svenja Traschütz
  • Weingut Bremer | Zellertal
    Weingut Bremer | Zellertal
    Das Weingut Bremer wird von den drei Schwestern Anna, Rebecca und Leah sowie dem Pfälzer Oenologen Michael Acker geführt. Das Zellertal bildet den nordwestlichsten Zipfel des Weinanbaugebiets Pfalz und bringt außergewöhnliche Burgunder, besonders Spätburgunder hervor. Mit feinfühliger kellerwirtschaftlicher Begleitung, mit dem Ausbau des Weines und vor allem mit viel Zeit gestaltet man hier großartige Weine. | Foto: © Markus Heise
  • Weingut Dr. Wehrheim | Birkweiler
    Weingut Dr. Wehrheim | Birkweiler
    In vierter Generation werden im Keller des historischen Jugendstilhofs des Weinguts Dr. Wehrheim traditionelle Rebsorten ausgebaut, die auf den besonderen Lagen des Weinguts optimal gedeihen. Franz und Karl-Heinz Wehrheim stehen als Winzer für charaktervolle Weine, die die regionalen Gegebenheiten von Klima und Terroir im Geschmack erlebbar machen. Angebaut werden Burgundersorten und Rieslinge. | Foto: © Weingut Dr. Wehrheim
  • Weingut Erich Stachel | Maikammer
    Weingut Erich Stachel | Maikammer
    Das Weingut Stachel gibt es schon seit vielen Generationen in Maikammer. Der reine Familienbetrieb macht man hier alles selbst - vom Rebschnitt bis zur Abfüllung. Matthias führt seit 2003 den Keller, macht die Weine und gibt die Richtung vor. Geprägt durch seine Zeit in den USA und Neuseeland hat er die Weine auf ein neues Level gehoben. Hauptsächlich werden Rotweine, Riesling und Chardonnay angebaut. | Foto: © Weingut Stachel
  • Weingut Friedrich Becker | Schweigen
    Weingut Friedrich Becker | Schweigen
    1973 wurden auf dem Weingut Friedrich Becker die ersten Flaschen befüllt, und wenige Jahre später kam das Füchschenetikett dazu, das in sehr kurzer Zeit zum Markenzeichen geworden ist. Davor war das Weingut ein bäuerlicher Gemischtbetrieb. Besonders die Rotweine und darunter die Spätburgunder des Weinguts zählen seit Jahren zum Besten, was hierzulande erzeugt wird. | Foto: © Jörg Wilczek
  • Weingut Georg Mosbacher | Forst an der Weinstraße
    Weingut Georg Mosbacher | Forst an der Weinstraße
    Das Weingut Georg Mosbacher ist ein familiengeführtes Weingut mit 22 Hektar Rebfläche im malerischen Weinort Forst an der Weinstraße. Sabine Mosbacher-Düringer und ihr Mann Jürgen Düringer führen das Weingut heute in der dritten Generation. Die Weinberge werden seit 2012 nach den Richtlinien des biologischen Anbaus bewirtschaftet und liefern vor allem starke Rieslingweine. | Foto: © Weingut Georg Mosbacher
  • Weingut Georg Naegele | Neustadt-Hambach
    Weingut Georg Naegele | Neustadt-Hambach
    Zu Füßen des Hambacher Schlosses liegt inmitten der historischen Schlossgasse von Hambach das Weingut Georg Naegele. Im ehemaligen fürstbischöflichen Oberzehntkeller pflegen Eva und Ralf Bonnet in mittlerweile 7. Generation die Tradition der Weinerzeugung. Zukunft leben und Tradition bewahren – unter diesem Motto bewirtschaften die beiden 35 Hektar Rebfläche rund um Hambach. | Foto: © Weingut Georg Naegele
  • Weingut Hanewald-Schwerdt | Bad Dürkheim-Leistadt
    Weingut Hanewald-Schwerdt | Bad Dürkheim-Leistadt
    Thomas Hanewald und Stephan Schwerdt sind Cousins und setzen im Weingut die Akzente. Unterstützung erhalten die beiden durch ein erfahrenes Team und eine große Familie. Im Fokus stehen die Rebsorten Riesling und Spätburgunder, die durch regionale und internationale Spezialitäten ergänzt werden. | Foto: © Melanie Hubach
  • Weingut Heinrich Spindler | Forst an der Weinstraße
    Weingut Heinrich Spindler | Forst an der Weinstraße
    Das Weingut befindet sich mitten im Ort an der alten gepflasterten Dorfstraße. Heute bewirtschaftet Markus Spindler 20 ha Rebfläche streng nach ökologischen Richtlinien - mit selbst hergestelltem Kompost, vielfältigen Begrünungen und streng biologischem Pflanzenschutz. Über 80 % der angebauten Fläche nimmt der Weiße Riesling ein, der in allen seinen Spielarten sortenrein ausgebaut wird. | Foto: © Weingut Heinrich Spindler
  • Weingut Herbert Meßmer | Burrweiler
    Weingut Herbert Meßmer | Burrweiler
    1960 ist das Gründungsjahr des Weinguts Herbert Meßmer in Burrweiler. Das Weingut ist ein Familienunternehmen in der Verantwortung von Martin Meßmer. Aber auch Gründer Herbert Meßmer Sen. bleibt seinem Lebenswerk treu und ist im Alter von über 80 Jahren immer noch aktiv und ab und zu im Weingut anzutreffen. Naturbelassene Weinreben ohne Fungizine und Pestizide stehen hier im Fokus. | Foto: © Medienagenten Lucie Greiner
  • Weingut Jul. Ferd. Kimich | Deidesheim
    Weingut Jul. Ferd. Kimich | Deidesheim
    Seit über 250 Jahren ist die Familie des Weinguts Jul. Ferd. Kimich in Deidesheim mit dem Weinbau verwurzelt. Heute führen Franz Arnold und sein Sohn Matthias den Betrieb in der 8. Generation und erzeugen durch sorgfältige Arbeit in Weinberg und Keller Weine der Spitzenklasse. Die insgesamt 22 Hektar in und um Deidesheim befinden sich in der Umstellung auf ökologischen Weinbau. | Foto: © Weingut Jul. Ferd. Kimich
  • Weingut Karl Pfaffmann | Walsheim
    Weingut Karl Pfaffmann | Walsheim
    Schon lange steht Wein im Mittelpunkt der Familie Pfaffmann. Karl Pfaffmann - Namensgeber und Weingutsgründer - war der Großvater von Markus Pfaffmann, der heute das Weingut mit großer Unterstützung der ganzen Familie und einem eingespielten Team an Mitarbeitern führt. Auf über 70 Hektar Rebfläche werden drei Viertel Weißweine und ein Viertel Rotweine angebaut. | Foto: © Melanie Hubach
  • Weingut Karl-Heinz Gaul | Grünstadt-Sausenheim
    Weingut Karl-Heinz Gaul | Grünstadt-Sausenheim
    1993 wurde das Weingut Karl-Heinz Gaul eröffnet, heute wurd es von den Schwestern Karoline und Dorothee Gaul geführt. Sie bewirtschaften rund 20 ha Rebfläche und es ist ihnen Jahr für Jahr wichtig, Charakter ins Glas zu bringen. Riesling und Burgunder sind die wichtigsten Rebsorten im Weingut. | Foto: © Maria Schiffer Photography
  • Weingut Knöll & Vogel | Bad Bergzabern
    Weingut Knöll & Vogel | Bad Bergzabern
    Im Weingut Knöll & Vogel teilen inzwischen vier Generationen ihren Alltag miteinander. Über 65 ha Weinberge werden Hand in Hand bewirtschaftet – engagiert, leidenschaftlich und naturverbunden. Bei den Ausbauvarianten kommt Tradition ins Spiel: Körperreiche Rotweine reifen im Holzfass, Weißweine in Edelstahltanks. | Foto: © Melanie Hubach
  • Weingut Krebs | Freinsheim
    Weingut Krebs | Freinsheim
    Die Familie Krebs ist seit Generationen mit dem Weinbau verwachsen. Mit viel Liebe und Geduld widmeten sich bereits die Vorfahren den Eigenschaften und Besonderheiten der Freinsheimer Böden. Jürgen Krebs legt den Fokus auf Riesling und Spätburgunder im seit 2018 biozertifizierten Familienweingut. | Foto: © melhubach Photographie
  • Weingut Mario Zelt | Laumersheim
    Weingut Mario Zelt | Laumersheim
    Bereits in vierter Generation betreibt die Familie Zelt in Laumersheim, dem für seine Spitzengewächse bekannten Weinort im nördlichsten Teil der Pfalz, das Weingut Zelt. Seit 2005 leitet Mario Zelt die Geschicke des Familienunternehmens. Zum Weingut Zelt gehören etwa 15 Hektar Land, auf denen vorwiegend einheimische Rebsorten im klassischen Stil, aber auch internationale angebaut werden. | Foto: © Weingut Zelt
  • Weingut Nauerth-Gnägy | Schweigen-Rechtenbach
    Weingut Nauerth-Gnägy | Schweigen-Rechtenbach
    Auf der Anhöhe von Schweigen-Rechtenbach, wo das Elsass in Rufweite liegt und der Pfälzerwald in die Vogesen übergeht, befindet sich das Weingut der Familien Nauert-Gnägy. Seit 2019 sind alle Weine nach den Richtlinien des biologischen Weinbaus an- und ausgebaut. Die Weinberge in und um Rechtenbach und Klingen tragen zu 60% weiße und zu 40% rote Früchte, die zu Riesling und Burgundersorten verarbeitet werden. | Foto: © Michael Gnägy
  • Weingut Pfeffingen | Bad Dürkheim
    Weingut Pfeffingen | Bad Dürkheim
    Auf dem Gutshof in Pfeffingen, einem kleinen Weiler zwischen Bad Dürkheim und Ungstein direkt an der Deutschen Weinstraße, leben und arbeiten drei Generationen. Was sie antreibt: Aus 17 Hektar bester Weinlagen charaktervolle, individuelle Weine zu erzeugen. Seit 1991 leitet Doris Eymael und seit 2002 ihr Sohn Jan das traditionsreiche Familienweingut. | Foto: © Melanie Hubach
  • Weingut Phillip Heinz | Kapellen-Drusweiler
    Weingut Phillip Heinz | Kapellen-Drusweiler
    Mit seinem alten Schlepper und ganz viel Leidenschaft bewirtschaftet Phillip Heinz im Einklang mit der Natur eine Handvoll Weinberge rund um Kapellen-Drusweiler. Er steht für leckere Weine mit coolen Etiketten in kleiner, limitierter Auflage und möchte damit das angestaubte Winzerimage brechen. Die Grundlagen für seine Weine sind eine gute Ausbildung, viele getrunkene Flaschen Wein und das Streben nach den besten Trauben. | Foto: © Weingut Phillip Heinz
  • Weingut Rings | Freinsheim
    Weingut Rings | Freinsheim
    Das Weingut Rings gibt es seit 2001 und basiert auf dem landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb der Eltern von Steffen und Andi Rings, die das Weingut gemeinsam führen. Steffen verantwortet die Weinberge, Andi den Keller. Die beiden betreiben ökologischen Weinbau - weil sie überzeugt sind, dass ass nur aus gesunden Böden Weine entstehen können, die authentisch und ungeschminkt von ihrer Herkunft erzählen. | Foto: © Weingut Rings
  • Weingut Stentz | Landau-Mörzheim
    Weingut Stentz | Landau-Mörzheim
    Das Weingut Stentz befindet sich in einem Fachwerkgehöft, Baujahr 1700, mitten im Weinort Mörzheim, dem südlichsten Stadtteil von Landau/Pfalz. Als kleiner Familienweinbaubetrieb werden 15 Hektar Rebfläche bewirtschaftet - umweltschonend und in tiefem Einklang der Natur. Alle Weine sind Gutsabfüllungen, in den eigenen Weinbergen gewachsen und vegan ausgebaut. | Foto: © Weingut Stentz
  • Weingut Theo Minges | Flemlingen
    Weingut Theo Minges | Flemlingen
    1977 übernahm Theo Minges den Familienbetrieb und arbeitet seither unterstützt von seiner Frau Martina mit umfangreichen Kenntnissen und Hand und Herz für die Qualität ihrer Weine. Auch Tochter Regine mischt inzwischen im Familienweingut mit. Die Philosophie der drei: "Fühlen die Reben sich wohl, geben ihre Trauben den besten Wein. Aus diesem Grund müssen wir alles dafür tun, dass es ihnen besonders gut geht.“ | Foto: © Weingut Theo Minges
  • Weingut Thorsten Krieger | Rhodt unter Rietburg
    Weingut Thorsten Krieger | Rhodt unter Rietburg
    In der malerischen Südpfalz, rund um das Örtchen Rhodt unter Rietburg, baut die Familie von Thorsten Krieger bereits seit dem Jahr 1652 Wein an - ebenso lange befindet sich das Weingut im Familienbesitz. Getreu der Devise "Weinqualität beginnt bereits im Weinberg" wird hier auf ökologische Verträglichkeit, organische Düngung und konsequente Ertragsreduzierung gesetzt. Foto: © Weingut Thorsten Krieger
  • Weingut Tina Pfaffmann | Frankweiler
    Weingut Tina Pfaffmann | Frankweiler
    Tina Pfaffmann ist eigensinnig, fröhlich und voller Lebensfreude - und das soll sich in ihren Weinen widerspiegeln. Den Grundstein des Weinguts legten ihre Eltern Rolf und Moni Pfaffmann. Natur bedeutet für Tina Pfaffmann Leben: Wein ist der Geschmack der Natur, des Terroirs und des Handwerks vom Winzer. Geschmack, Genuss und Emotion in einem. Freude am Leben - und dies mit Menschen teilen zu dürfen, das macht sie glücklich. | Foto: © Christian Bullinger
  • Weingut Wolf | Birkweiler
    Weingut Wolf | Birkweiler
    1620 wurde Hans Wolf das erste Mal urkundlich in Birkweiler erwähnt. Damals wurde der Grundstein für das Familienweingut gelegt, wie es heute vorzufinden ist. Eine lange Tradition, viel Erfahrung und junge, frische Ideen sind der Grundpfeiler des Tuns der Familie. Mathias ist der kreative und schöpferische Kopf des Weinguts. Angebaut werden zu 70 % weiße und zu 30 % rote Trauben. | Foto: © Weingut Wolf
  • Wilhelmshof - Wein- und Sektgut | Siebeldingen
    Wilhelmshof - Wein- und Sektgut | Siebeldingen
    Den Wilhelmshof gibt es seit über 350 Jahren - lange bestand er nur als reines Weingut, ist jedoch seit den 1970er Jahren auch ein renommiertes Sektgut und produziert charakterstarke Winzersekte nach der méthode champenoise. Riesling und Burgunder sind die wichtigsten Rebsorten des Weinguts - daraus werden vielseitige und komplexe Weine mit starkem Charakter gekeltert. | Foto: © Löffelfenster
  • Weingut Margarethenhof | Forst an der Weinstraße
    Das Weingut Margarethenhof ist ein Familienbetrieb mit mehreren Generationen - bereits in der vierten Generation bewirtschaften Yvonne und Martin Lucas mit viel Zusammenhalt, Teamarbeit und einer ordentlichen Portion Elan und Neugier rund 17 Hektar Rebfläche. Angebaut wird größtenteils Riesling - Forst ist bekannt für seine herausragenden Rieslinglagen. | Foto: © Melanie Hubach
  • Weingut Meier | Weyher in der Pfalz
    Weingut Meier | Weyher in der Pfalz
    Das kleine Familienweingut Meier besteht seit 1885 und ist mittlerweile in 5. Generation bewirtschaftet. Seit 2005 ist Georg Meier für den Wein des Gutes verantwortlich. Auf 20 ha Rebfläche werden Riesling sowie weiße und rote Burgundersorten mit höchster Sorgfalt angebaut. Momentan befindet sich das Weingut in der Umstellungsphase zu ökologischem Wein. | Foto: © Melanie Hubach
  • Weingut Andres | Deidesheim
    Weingut Andres | Deidesheim
    Seit 2015 sind Michael und Thomas Andres für das Familienweingut zuständig, das sie von ihren Eltern übernommen haben. Seitdem gehen sie ihre eigenen Wege und wollen vor allem eines: eigene herausragende und aufregende Weine machen. Dabei legen sie Wert auf eine Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition. Neben Riesling genießen der Chardonnay und der Spätburgunder hohe Aufmerksamkeit. | Foto: © Weingut Andres
  • Weingut Bergdolt-Reif & Nett | Duttweiler
    Weingut Bergdolt-Reif & Nett | Duttweiler
    Mitten in der Pfalz in Duttweiler ist der Sitz des Weinguts Bergdolt-Reif & Nett, das in 5. Generation von der Familie Nett geführt wird. Seit 2011 werden die Spitzenlagen des Weinguts ausschließlich mit Pferdekraft bewirtschaftet - für mehr Qualität und Charakter der Topweine Grauburgunder, Spätburgunder und Weißburgunder. Ebenso angebaut werden unter anderem Merlot, Shiraz, Cabernet Sauvignon und Lagrein. | Foto: © Weingut Bergdolt-Reif & Nett
  • Weingut Bernhard Koch | Hainfeld
    Weingut Bernhard Koch | Hainfeld
    Die Menschen mit Weinen und Sekten begeistern - das hat man sich im Weingut Bernhard Koch auf die Fahnen geschrieben. Im Vordergrund steht dabei der bewusste Umgang mit der Natur - im Weinberg kommen keine Herbizide oder Insektizide zum Einsatz. Den Weinbau betreibt die Familie bereits seit mehreren Jahrhunderten - das Familienwappen lässt sich bis ins Jahr 1610 zurückverfolgen. | Foto: © Svenja Traschütz
  • Weingut Bremer | Zellertal
    Weingut Bremer | Zellertal
    Das Weingut Bremer wird von den drei Schwestern Anna, Rebecca und Leah sowie dem Pfälzer Oenologen Michael Acker geführt. Das Zellertal bildet den nordwestlichsten Zipfel des Weinanbaugebiets Pfalz und bringt außergewöhnliche Burgunder, besonders Spätburgunder hervor. Mit feinfühliger kellerwirtschaftlicher Begleitung, mit dem Ausbau des Weines und vor allem mit viel Zeit gestaltet man hier großartige Weine. | Foto: © Markus Heise
  • Weingut Dr. Wehrheim | Birkweiler
    Weingut Dr. Wehrheim | Birkweiler
    In vierter Generation werden im Keller des historischen Jugendstilhofs des Weinguts Dr. Wehrheim traditionelle Rebsorten ausgebaut, die auf den besonderen Lagen des Weinguts optimal gedeihen. Franz und Karl-Heinz Wehrheim stehen als Winzer für charaktervolle Weine, die die regionalen Gegebenheiten von Klima und Terroir im Geschmack erlebbar machen. Angebaut werden Burgundersorten und Rieslinge. | Foto: © Weingut Dr. Wehrheim
  • Weingut Erich Stachel | Maikammer
    Weingut Erich Stachel | Maikammer
    Das Weingut Stachel gibt es schon seit vielen Generationen in Maikammer. Der reine Familienbetrieb macht man hier alles selbst - vom Rebschnitt bis zur Abfüllung. Matthias führt seit 2003 den Keller, macht die Weine und gibt die Richtung vor. Geprägt durch seine Zeit in den USA und Neuseeland hat er die Weine auf ein neues Level gehoben. Hauptsächlich werden Rotweine, Riesling und Chardonnay angebaut. | Foto: © Weingut Stachel
  • Weingut Friedrich Becker | Schweigen
    Weingut Friedrich Becker | Schweigen
    1973 wurden auf dem Weingut Friedrich Becker die ersten Flaschen befüllt, und wenige Jahre später kam das Füchschenetikett dazu, das in sehr kurzer Zeit zum Markenzeichen geworden ist. Davor war das Weingut ein bäuerlicher Gemischtbetrieb. Besonders die Rotweine und darunter die Spätburgunder des Weinguts zählen seit Jahren zum Besten, was hierzulande erzeugt wird. | Foto: © Jörg Wilczek
  • Weingut Georg Mosbacher | Forst an der Weinstraße
    Weingut Georg Mosbacher | Forst an der Weinstraße
    Das Weingut Georg Mosbacher ist ein familiengeführtes Weingut mit 22 Hektar Rebfläche im malerischen Weinort Forst an der Weinstraße. Sabine Mosbacher-Düringer und ihr Mann Jürgen Düringer führen das Weingut heute in der dritten Generation. Die Weinberge werden seit 2012 nach den Richtlinien des biologischen Anbaus bewirtschaftet und liefern vor allem starke Rieslingweine. | Foto: © Weingut Georg Mosbacher
  • Weingut Georg Naegele | Neustadt-Hambach
    Weingut Georg Naegele | Neustadt-Hambach
    Zu Füßen des Hambacher Schlosses liegt inmitten der historischen Schlossgasse von Hambach das Weingut Georg Naegele. Im ehemaligen fürstbischöflichen Oberzehntkeller pflegen Eva und Ralf Bonnet in mittlerweile 7. Generation die Tradition der Weinerzeugung. Zukunft leben und Tradition bewahren – unter diesem Motto bewirtschaften die beiden 35 Hektar Rebfläche rund um Hambach. | Foto: © Weingut Georg Naegele
  • Weingut Hanewald-Schwerdt | Bad Dürkheim-Leistadt
    Weingut Hanewald-Schwerdt | Bad Dürkheim-Leistadt
    Thomas Hanewald und Stephan Schwerdt sind Cousins und setzen im Weingut die Akzente. Unterstützung erhalten die beiden durch ein erfahrenes Team und eine große Familie. Im Fokus stehen die Rebsorten Riesling und Spätburgunder, die durch regionale und internationale Spezialitäten ergänzt werden. | Foto: © Melanie Hubach
  • Weingut Heinrich Spindler | Forst an der Weinstraße
    Weingut Heinrich Spindler | Forst an der Weinstraße
    Das Weingut befindet sich mitten im Ort an der alten gepflasterten Dorfstraße. Heute bewirtschaftet Markus Spindler 20 ha Rebfläche streng nach ökologischen Richtlinien - mit selbst hergestelltem Kompost, vielfältigen Begrünungen und streng biologischem Pflanzenschutz. Über 80 % der angebauten Fläche nimmt der Weiße Riesling ein, der in allen seinen Spielarten sortenrein ausgebaut wird. | Foto: © Weingut Heinrich Spindler
  • Weingut Herbert Meßmer | Burrweiler
    Weingut Herbert Meßmer | Burrweiler
    1960 ist das Gründungsjahr des Weinguts Herbert Meßmer in Burrweiler. Das Weingut ist ein Familienunternehmen in der Verantwortung von Martin Meßmer. Aber auch Gründer Herbert Meßmer Sen. bleibt seinem Lebenswerk treu und ist im Alter von über 80 Jahren immer noch aktiv und ab und zu im Weingut anzutreffen. Naturbelassene Weinreben ohne Fungizine und Pestizide stehen hier im Fokus. | Foto: © Medienagenten Lucie Greiner
  • Weingut Jul. Ferd. Kimich | Deidesheim
    Weingut Jul. Ferd. Kimich | Deidesheim
    Seit über 250 Jahren ist die Familie des Weinguts Jul. Ferd. Kimich in Deidesheim mit dem Weinbau verwurzelt. Heute führen Franz Arnold und sein Sohn Matthias den Betrieb in der 8. Generation und erzeugen durch sorgfältige Arbeit in Weinberg und Keller Weine der Spitzenklasse. Die insgesamt 22 Hektar in und um Deidesheim befinden sich in der Umstellung auf ökologischen Weinbau. | Foto: © Weingut Jul. Ferd. Kimich
  • Weingut Karl Pfaffmann | Walsheim
    Weingut Karl Pfaffmann | Walsheim
    Schon lange steht Wein im Mittelpunkt der Familie Pfaffmann. Karl Pfaffmann - Namensgeber und Weingutsgründer - war der Großvater von Markus Pfaffmann, der heute das Weingut mit großer Unterstützung der ganzen Familie und einem eingespielten Team an Mitarbeitern führt. Auf über 70 Hektar Rebfläche werden drei Viertel Weißweine und ein Viertel Rotweine angebaut. | Foto: © Melanie Hubach
  • Weingut Karl-Heinz Gaul | Grünstadt-Sausenheim
    Weingut Karl-Heinz Gaul | Grünstadt-Sausenheim
    1993 wurde das Weingut Karl-Heinz Gaul eröffnet, heute wurd es von den Schwestern Karoline und Dorothee Gaul geführt. Sie bewirtschaften rund 20 ha Rebfläche und es ist ihnen Jahr für Jahr wichtig, Charakter ins Glas zu bringen. Riesling und Burgunder sind die wichtigsten Rebsorten im Weingut. | Foto: © Maria Schiffer Photography
  • Weingut Knöll & Vogel | Bad Bergzabern
    Weingut Knöll & Vogel | Bad Bergzabern
    Im Weingut Knöll & Vogel teilen inzwischen vier Generationen ihren Alltag miteinander. Über 65 ha Weinberge werden Hand in Hand bewirtschaftet – engagiert, leidenschaftlich und naturverbunden. Bei den Ausbauvarianten kommt Tradition ins Spiel: Körperreiche Rotweine reifen im Holzfass, Weißweine in Edelstahltanks. | Foto: © Melanie Hubach
  • Weingut Krebs | Freinsheim
    Weingut Krebs | Freinsheim
    Die Familie Krebs ist seit Generationen mit dem Weinbau verwachsen. Mit viel Liebe und Geduld widmeten sich bereits die Vorfahren den Eigenschaften und Besonderheiten der Freinsheimer Böden. Jürgen Krebs legt den Fokus auf Riesling und Spätburgunder im seit 2018 biozertifizierten Familienweingut. | Foto: © melhubach Photographie
  • Weingut Mario Zelt | Laumersheim
    Weingut Mario Zelt | Laumersheim
    Bereits in vierter Generation betreibt die Familie Zelt in Laumersheim, dem für seine Spitzengewächse bekannten Weinort im nördlichsten Teil der Pfalz, das Weingut Zelt. Seit 2005 leitet Mario Zelt die Geschicke des Familienunternehmens. Zum Weingut Zelt gehören etwa 15 Hektar Land, auf denen vorwiegend einheimische Rebsorten im klassischen Stil, aber auch internationale angebaut werden. | Foto: © Weingut Zelt
  • Weingut Nauerth-Gnägy | Schweigen-Rechtenbach
    Weingut Nauerth-Gnägy | Schweigen-Rechtenbach
    Auf der Anhöhe von Schweigen-Rechtenbach, wo das Elsass in Rufweite liegt und der Pfälzerwald in die Vogesen übergeht, befindet sich das Weingut der Familien Nauert-Gnägy. Seit 2019 sind alle Weine nach den Richtlinien des biologischen Weinbaus an- und ausgebaut. Die Weinberge in und um Rechtenbach und Klingen tragen zu 60% weiße und zu 40% rote Früchte, die zu Riesling und Burgundersorten verarbeitet werden. | Foto: © Michael Gnägy
  • Weingut Pfeffingen | Bad Dürkheim
    Weingut Pfeffingen | Bad Dürkheim
    Auf dem Gutshof in Pfeffingen, einem kleinen Weiler zwischen Bad Dürkheim und Ungstein direkt an der Deutschen Weinstraße, leben und arbeiten drei Generationen. Was sie antreibt: Aus 17 Hektar bester Weinlagen charaktervolle, individuelle Weine zu erzeugen. Seit 1991 leitet Doris Eymael und seit 2002 ihr Sohn Jan das traditionsreiche Familienweingut. | Foto: © Melanie Hubach
  • Weingut Phillip Heinz | Kapellen-Drusweiler
    Weingut Phillip Heinz | Kapellen-Drusweiler
    Mit seinem alten Schlepper und ganz viel Leidenschaft bewirtschaftet Phillip Heinz im Einklang mit der Natur eine Handvoll Weinberge rund um Kapellen-Drusweiler. Er steht für leckere Weine mit coolen Etiketten in kleiner, limitierter Auflage und möchte damit das angestaubte Winzerimage brechen. Die Grundlagen für seine Weine sind eine gute Ausbildung, viele getrunkene Flaschen Wein und das Streben nach den besten Trauben. | Foto: © Weingut Phillip Heinz
  • Weingut Rings | Freinsheim
    Weingut Rings | Freinsheim
    Das Weingut Rings gibt es seit 2001 und basiert auf dem landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb der Eltern von Steffen und Andi Rings, die das Weingut gemeinsam führen. Steffen verantwortet die Weinberge, Andi den Keller. Die beiden betreiben ökologischen Weinbau - weil sie überzeugt sind, dass ass nur aus gesunden Böden Weine entstehen können, die authentisch und ungeschminkt von ihrer Herkunft erzählen. | Foto: © Weingut Rings
  • Weingut Stentz | Landau-Mörzheim
    Weingut Stentz | Landau-Mörzheim
    Das Weingut Stentz befindet sich in einem Fachwerkgehöft, Baujahr 1700, mitten im Weinort Mörzheim, dem südlichsten Stadtteil von Landau/Pfalz. Als kleiner Familienweinbaubetrieb werden 15 Hektar Rebfläche bewirtschaftet - umweltschonend und in tiefem Einklang der Natur. Alle Weine sind Gutsabfüllungen, in den eigenen Weinbergen gewachsen und vegan ausgebaut. | Foto: © Weingut Stentz
  • Weingut Theo Minges | Flemlingen
    Weingut Theo Minges | Flemlingen
    1977 übernahm Theo Minges den Familienbetrieb und arbeitet seither unterstützt von seiner Frau Martina mit umfangreichen Kenntnissen und Hand und Herz für die Qualität ihrer Weine. Auch Tochter Regine mischt inzwischen im Familienweingut mit. Die Philosophie der drei: "Fühlen die Reben sich wohl, geben ihre Trauben den besten Wein. Aus diesem Grund müssen wir alles dafür tun, dass es ihnen besonders gut geht.“ | Foto: © Weingut Theo Minges
  • Weingut Thorsten Krieger | Rhodt unter Rietburg
    Weingut Thorsten Krieger | Rhodt unter Rietburg
    In der malerischen Südpfalz, rund um das Örtchen Rhodt unter Rietburg, baut die Familie von Thorsten Krieger bereits seit dem Jahr 1652 Wein an - ebenso lange befindet sich das Weingut im Familienbesitz. Getreu der Devise "Weinqualität beginnt bereits im Weinberg" wird hier auf ökologische Verträglichkeit, organische Düngung und konsequente Ertragsreduzierung gesetzt. Foto: © Weingut Thorsten Krieger
  • Weingut Tina Pfaffmann | Frankweiler
    Weingut Tina Pfaffmann | Frankweiler
    Tina Pfaffmann ist eigensinnig, fröhlich und voller Lebensfreude - und das soll sich in ihren Weinen widerspiegeln. Den Grundstein des Weinguts legten ihre Eltern Rolf und Moni Pfaffmann. Natur bedeutet für Tina Pfaffmann Leben: Wein ist der Geschmack der Natur, des Terroirs und des Handwerks vom Winzer. Geschmack, Genuss und Emotion in einem. Freude am Leben - und dies mit Menschen teilen zu dürfen, das macht sie glücklich. | Foto: © Christian Bullinger
  • Weingut Wolf | Birkweiler
    Weingut Wolf | Birkweiler
    1620 wurde Hans Wolf das erste Mal urkundlich in Birkweiler erwähnt. Damals wurde der Grundstein für das Familienweingut gelegt, wie es heute vorzufinden ist. Eine lange Tradition, viel Erfahrung und junge, frische Ideen sind der Grundpfeiler des Tuns der Familie. Mathias ist der kreative und schöpferische Kopf des Weinguts. Angebaut werden zu 70 % weiße und zu 30 % rote Trauben. | Foto: © Weingut Wolf
  • Wilhelmshof - Wein- und Sektgut | Siebeldingen
    Wilhelmshof - Wein- und Sektgut | Siebeldingen
    Den Wilhelmshof gibt es seit über 350 Jahren - lange bestand er nur als reines Weingut, ist jedoch seit den 1970er Jahren auch ein renommiertes Sektgut und produziert charakterstarke Winzersekte nach der méthode champenoise. Riesling und Burgunder sind die wichtigsten Rebsorten des Weinguts - daraus werden vielseitige und komplexe Weine mit starkem Charakter gekeltert. | Foto: © Löffelfenster

Weitere Fotostrecken

Anschauen

Bildquellen anzeigen

2022-10-31T13:05:49+01:00