Der Gin ist in seiner Beliebtheit rasant gewachsen. Der Wacholderschnaps wird unter Beimischung zahlreicher Aromen – sogenannter Botanicals – destilliert und veredelt. Hier kann der Hersteller kreativ werden und seinem Gin die entsprechende Charakteristik verleihen: vom asiatischen Tulsa-Basilikum bis hin zum Schwarzwälder Trüffel. Wir stellen Ihnen die reiche Vielfalt an Gins „Made in Germany“ vor.
- Der Berlin Dry Gin I Der Geist Berlins
Wie bekommt man bei der Herstellung eines Gins den Geist Berlins in die Flasche? Die Destillerie Brandstifter hat den Berliner Sommer, wenn der Holunder und die Malven blühen und der Waldmeister duftet, eingefangen und zahlreiche Botanicals bei der Herstellung des feinsten Tröpfchens komponiert. Der Gin wurde mehrfach ausgezeichnet. - Heimat Dry Gin I Der ehrliche Geschmack der Streuobstwiesen
Drei Jungs und die gemeinsam gewachsene Liebe zum Gin: Das hat das Team der HEIMAT Distillers motiviert, einen eigenen Gin mit dem ehrlichen Geschmack der Heimat herzustellen. Insgesamt stecken 18 Botanicals – vom handgepflückten Wiesensalbei bis hin zum Spitzwegerich – in den Flaschen und im einzigartigen Geschmack! - Monkey 47 I Gin mit besonderem Körper
Der Monkey 47 Gin besteht aus einer Komposition von 47+1 Schwarzwälder Botanicals – jedes Jahr geht man auf die Suche nach der 48. Zutat, die variiert. Auch der „Körper von Monkey 47“ ist einzigartig. „The Becher“ aus Steinzeug bindet länger Kohlensäure und ist für einen guten Monkey Tonic absolut geeignet! - Attacke I Der Niederrhein Dry Gin von Mühle 4
Der Titel ist mehr als eine Ansage, er steht für „Kraft“ und „Würze“. Der betörende Gin kommt an einem Sommerabend gleichzeitig einzigartig erfrischend daher. Neben 18 verschiedenen Botanicals spielt der Niederrheiner Wacholder eine charakteristische Rolle. - Simons Gin I Eine gelungene Schnapsidee
Simons Sommergarten Gin ist 2019 mit dem Award „Bester zeitgenössischer, deutscher Gin“ ausgezeichnet worden. Der Simons Bavarian Gin zeichnet sich – Nomen ist hier allerdings nicht Omen – durch seinen karibischen Einschlag aus und vereint Botanicals wie Tahiti-Vanille mit Lemonmyrte. - The Duke Destillerie I Holzfasslagerung vom Feinsten
Der Duke Cask Finish Gin wird nicht wie gewöhnlich in Edelstahlfässern gelagert, sondern in Kentucky-Straight-Bourbon-Whiskey-Holzfässern mit Vanillenoten. Das verleiht ihm eine besondere, bernsteinerne Farbe und einen intensiven, charakteristischen Hochgenuss vom Feinsten. - Windspiel Premium Dry Gin I Bodenständigkeit und Genuss
Die Geschichte der Windspiel-Manufaktur entstammt der Vision von Sandra Wimmeler und Denis Lönnendonker: Man kombiniere deren Begeisterung für die Landschaft der Vulkaneifel und für Kartoffeln mit der Passion für einen guten Gin. Die Manufaktur gehört zu den Top Ten der deutschen Gin-Hersteller. - MOMENTUM German Dry Gin I Der Unvergleichliche mit Basil-Note
Der MOMENTUM German Dry Gin vereint die klassisch herben Noten des Wacholders mit den frischen, grünen Aromen des seltenen indischen Tulsi-Basilikums. Er ist das „perfect match“ für Basil Drinks & Cocktails, so der Geschäftsführer Stefan Münich. - Der Berlin Dry Gin I Der Geist Berlins
Wie bekommt man bei der Herstellung eines Gins den Geist Berlins in die Flasche? Die Destillerie Brandstifter hat den Berliner Sommer, wenn der Holunder und die Malven blühen und der Waldmeister duftet, eingefangen und zahlreiche Botanicals bei der Herstellung des feinsten Tröpfchens komponiert. Der Gin wurde mehrfach ausgezeichnet. - Heimat Dry Gin I Der ehrliche Geschmack der Streuobstwiesen
Drei Jungs und die gemeinsam gewachsene Liebe zum Gin: Das hat das Team der HEIMAT Distillers motiviert, einen eigenen Gin mit dem ehrlichen Geschmack der Heimat herzustellen. Insgesamt stecken 18 Botanicals – vom handgepflückten Wiesensalbei bis hin zum Spitzwegerich – in den Flaschen und im einzigartigen Geschmack! - Monkey 47 I Gin mit besonderem Körper
Der Monkey 47 Gin besteht aus einer Komposition von 47+1 Schwarzwälder Botanicals – jedes Jahr geht man auf die Suche nach der 48. Zutat, die variiert. Auch der „Körper von Monkey 47“ ist einzigartig. „The Becher“ aus Steinzeug bindet länger Kohlensäure und ist für einen guten Monkey Tonic absolut geeignet! - Attacke I Der Niederrhein Dry Gin von Mühle 4
Der Titel ist mehr als eine Ansage, er steht für „Kraft“ und „Würze“. Der betörende Gin kommt an einem Sommerabend gleichzeitig einzigartig erfrischend daher. Neben 18 verschiedenen Botanicals spielt der Niederrheiner Wacholder eine charakteristische Rolle. - Simons Gin I Eine gelungene Schnapsidee
Simons Sommergarten Gin ist 2019 mit dem Award „Bester zeitgenössischer, deutscher Gin“ ausgezeichnet worden. Der Simons Bavarian Gin zeichnet sich – Nomen ist hier allerdings nicht Omen – durch seinen karibischen Einschlag aus und vereint Botanicals wie Tahiti-Vanille mit Lemonmyrte. - The Duke Destillerie I Holzfasslagerung vom Feinsten
Der Duke Cask Finish Gin wird nicht wie gewöhnlich in Edelstahlfässern gelagert, sondern in Kentucky-Straight-Bourbon-Whiskey-Holzfässern mit Vanillenoten. Das verleiht ihm eine besondere, bernsteinerne Farbe und einen intensiven, charakteristischen Hochgenuss vom Feinsten. - Windspiel Premium Dry Gin I Bodenständigkeit und Genuss
Die Geschichte der Windspiel-Manufaktur entstammt der Vision von Sandra Wimmeler und Denis Lönnendonker: Man kombiniere deren Begeisterung für die Landschaft der Vulkaneifel und für Kartoffeln mit der Passion für einen guten Gin. Die Manufaktur gehört zu den Top Ten der deutschen Gin-Hersteller. - MOMENTUM German Dry Gin I Der Unvergleichliche mit Basil-Note
Der MOMENTUM German Dry Gin vereint die klassisch herben Noten des Wacholders mit den frischen, grünen Aromen des seltenen indischen Tulsi-Basilikums. Er ist das „perfect match“ für Basil Drinks & Cocktails, so der Geschäftsführer Stefan Münich.
Bildquellen anzeigen
- The-Illusionist_GIN: © Muggenthaler und Steglich GbR
- Iris-Krader-Dry-Gin: © SCHOLERHOF
- Applaus-Stuttgart: © Applaus Stuttgart Dry Gin Dulay-Winkler, Büttner, Frey GbR
- BOAR-Premium: © BOAR Distillery im Schwarzwald
- Berliner-Brandstifter-The-Asian-Star: © Destillerie Berliner Brandstifter
- HEIMAT-GIN: © Heimat GbR
- Monkey-Gin: © Black Forest Distillers GmbH
- Muehle4-Gin: © muehle4, Manufaktur edler Brände
- Müritz-Gin: © Genusswunder GbR
- Simons-Gin: © Tomas Henry Tonic
- UNIQUE-Gin: © Destillerie UNIQUE Gin
- Windspiel-Premium-Dry-Gin: © Windspiel Manufaktur GmbH
- MOMENTUM-German-Dry-Gin: © Beverage Concierge GmbH & Co.KG
- Weingut Stentz Flasche mit Korken: © Weingut Stentz
- Hotel-Contessa1: © Luxury Spa Resort Villa Contessa