Wenn man heutzutage urlaubt und eine Städtereise macht, dann schickt man immer seltener eine Postkarte, sondern: ein Selfie – häufig im Hintergrund „die“ Sehenswürdigkeit oder „das“ besondere Event in der Stadt. Von klassischen, zeitlosen Motiven bis hin zu außergewöhnlichen, temporär begrenzten Hintergründen, etwa von der Dresdner Frauenkirche bis zur Potsdamer Blumenwand – wir haben uns in den Hauptstädten der Bundesländer nach ausgewählten Selfie-Hotspots umgesehen. Und sind für Sie fündig geworden.
- Geplanter Selfie-Hotspot an der Kiellinie
Kiel-Marketing e.V. plant derzeit einen Selfie-Hotspot an der Kiellinie, welcher die Kieler Skyline einfängt und die stark frequentierte Flaniermeile "Kiellinie" in Szene zu setzen vermag. Auch ohne den geplanten Rahmen ist der maritime Blick auf die Kreuzfahrtschiffe, den Kieler Hafen und die typischen Portalkräne der German Naval Yards ein Foto oder ein Selfie wert! - Das Neue Rathaus - ein Selfie in Münchens Mitte
Das neugotische Neue Rathaus aus Back- und Muschelkalkhaustein besitzt sechs Innenhöfe. Die fast 100 Meter lange Hauptfassade zum Marienplatz hin ist reich geschmückt und eignet sich für ein Selfie. Tipp: Ein Kurzfilm mit dem Smartphone fängt auch das berühmte Glockenspiel mit seinen Tönen ein. - Stadtbilbiothek Stuttgart - Selfie bei Nacht
Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz - im Inneren ein weißer, geometrischer Raum - ist unbedingt (und nicht nur für Leseratten) einen Besuch wert. Tags wie bei Dunkelheit. Ein Selfie vor diesem, im Jahre 2011 entstandenen Kubus hat in jedem Fall etwa Erleuchtendes. - Hamburg - ein blaues Selfie
Ein blauer Lichtblick für langfristig Planende: Im September 2021 (nur alle zwei Jahre) findet der Blue Port Hamburg statt. Mit über 12.000 Licht-Elementen an rund 150 prägnanten Gebäuden - darunter auch der alte Elbtunnel - verwandelt der Künstler Michael Batz den Hamburger Hafen in eine leuchtendes Blau. - Schweriner Schloss - Selfie trifft Selfie
Das Schweriner Schloss wird aufgrund seiner romantischen Erscheinung und der Neorenaissance-Architektur auch häufig als "Neuschwanstein des Nordens" bezeichnet. Am Fuß der zahlreichen Laternen befindet sich unter anderem das abgebildete weibliche Gesichtsrelief, das Hintergrund für ein Selfie sein könnte. - Die Silhouette des Magdeburger Doms - ein schaukelndes Selfie
Der Magdeburger Dom ist seit über 800 Jahren das Wahrzeichen der Stadt. Wer sich nicht die Mühe machen möchte die 433 Stufen zum Aussichtsturm empor zu steigen, dem bietet sich auf der anderen Seite der Elbe gleichermaßen die Gelegenheit für ein Selfie - mit der Silhouette des Doms als Background. - Geplanter Selfie-Hotspot an der Kiellinie
Kiel-Marketing e.V. plant derzeit einen Selfie-Hotspot an der Kiellinie, welcher die Kieler Skyline einfängt und die stark frequentierte Flaniermeile "Kiellinie" in Szene zu setzen vermag. Auch ohne den geplanten Rahmen ist der maritime Blick auf die Kreuzfahrtschiffe, den Kieler Hafen und die typischen Portalkräne der German Naval Yards ein Foto oder ein Selfie wert! - Das Neue Rathaus - ein Selfie in Münchens Mitte
Das neugotische Neue Rathaus aus Back- und Muschelkalkhaustein besitzt sechs Innenhöfe. Die fast 100 Meter lange Hauptfassade zum Marienplatz hin ist reich geschmückt und eignet sich für ein Selfie. Tipp: Ein Kurzfilm mit dem Smartphone fängt auch das berühmte Glockenspiel mit seinen Tönen ein. - Stadtbilbiothek Stuttgart - Selfie bei Nacht
Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz - im Inneren ein weißer, geometrischer Raum - ist unbedingt (und nicht nur für Leseratten) einen Besuch wert. Tags wie bei Dunkelheit. Ein Selfie vor diesem, im Jahre 2011 entstandenen Kubus hat in jedem Fall etwa Erleuchtendes. - Hamburg - ein blaues Selfie
Ein blauer Lichtblick für langfristig Planende: Im September 2021 (nur alle zwei Jahre) findet der Blue Port Hamburg statt. Mit über 12.000 Licht-Elementen an rund 150 prägnanten Gebäuden - darunter auch der alte Elbtunnel - verwandelt der Künstler Michael Batz den Hamburger Hafen in eine leuchtendes Blau. - Schweriner Schloss - Selfie trifft Selfie
Das Schweriner Schloss wird aufgrund seiner romantischen Erscheinung und der Neorenaissance-Architektur auch häufig als "Neuschwanstein des Nordens" bezeichnet. Am Fuß der zahlreichen Laternen befindet sich unter anderem das abgebildete weibliche Gesichtsrelief, das Hintergrund für ein Selfie sein könnte. - Die Silhouette des Magdeburger Doms - ein schaukelndes Selfie
Der Magdeburger Dom ist seit über 800 Jahren das Wahrzeichen der Stadt. Wer sich nicht die Mühe machen möchte die 433 Stufen zum Aussichtsturm empor zu steigen, dem bietet sich auf der anderen Seite der Elbe gleichermaßen die Gelegenheit für ein Selfie - mit der Silhouette des Doms als Background.
Bildquellen anzeigen
- Blumenwand Potsdam: © PMSG Andre Stiebitz
- Marktkirche Wiesbaden: © Hessen Agentur
- Dresden Frauenkirche: © Michael R. Hennig
- Nanas de St.Phalle Hannover: © Lars Gerhardts
- Geplanter Selfie Point Kiel: © Kiel Marketing
- München Rathaus Selfie: © EdNurg - stock.adobe.com
- Düsseldorf MedienHafen: © Düsseldorf Marketing GmbH Foto: Oliver Tjaden
- Stuttgart Stadtbibliothek bei Nacht: © Landeshauptstadt Stuttgart, Günter Marsch
- Bremen Stadtmusikanten: © WFB/Jonas Ginter
- Hamburg-Blauer-Tunnel: © Michael Zapf mediaserver.hamburg.de
- Berlin Schiffstour: © Reederei Riedel, Sascha Kirchner
- Erfurt Dom: © rh2010 - stock.adobe.com
- Saarbruecken Schlossmauer: © QuattroPole/Yaph
- Schweriner Schloss Relief: © Carola Vahldiek - stock.adobe.com
- Magdeburg Dom: © winyu - stock.adobe.com
- Ried Ungerberg, Gols & Weiden am See, Neusiedlersee, Burgenland: © ÖWM / WSNA
- Open Air Kino am Mercedes Benz Museum in Stuttgart: © Mercedes-Benz Open-Air-Kino Daimler AG
- Pflanzerl: © Zwickl